Laber
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 753 hm
- Abstieg
- 753 hm
- Max. Höhe
- 1.681 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Anspruchsvolle Skitour mit gemütlichem Aufstieg und rasanter Abfahrt in der Zugspitzregion in Bayern: Nach einem moderaten Aufstieg in schönem und offenem Gelände, lädt das Laberhaus zu einer Rast mit wunderbaren Fernblicken in die Alpen ein. Diese Pause kann man gut gebrauchen bevor es in die sehr steile und spektakuläre Abfahrt geht.

Nach einer spektakulären Skitour die Seele baumeln lassen: Hierfür eignet sich das Erlebnis- und Wellnessbad “WellenBerg” in Oberammergau perfekt. Eine große Saunalandschaft garantiert maximale Entspannung.
Anfahrt
Von Garmisch-Partenkirchen
Auf der B2 bis Oberau, danach auf der B23 über Ettal nach Oberammergau fahren.
Von München
Auf der A95 und B23 über Ettal nach Oberammergau fahren.
Parkplatz
Wanderparkplatz an der Talstation der Laberbergbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Oberammergau, Bahnhof
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Oberammergau Bahnhof
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
-
Die Soila-Alm ist eine urige Hirtenalm im Schatten des Ettaler Manndl (1.633 m) in den Ammergauer Alpen in Bayern. Sie liegt am Weg zum Laber Joch. In der Hütte kehren Wanderer und Mountainbiker auf ihren Touren ein und legen eine Pause ein, um sich zu stärken.Die gut ausgebaute Versorgungsstraße von Oberammergau auf das Laber Joch (1.686 m) führt direkt an der Soila-Alm vorbei und ist hervorragend für Bergradfahrer geeignet. Wanderer steigen entweder zum Laber, zum Soilasee und zum Ettaler Mandl auf oder von diesen ab. Im Winter führt vom Laber die Skiroute Nordhang nach Oberammergau. Sie gilt als eine der steilsten Abfahrten Deutschlands, ist markiert, nicht präpariert und nichts für Anfänger.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kolbenalm befindet sich im Kolben-Skigebiet oberhalb der Ortschaft Oberammergau im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Hütte hat das ganze Jahr über geöffnet und ist vor allem für Skifahrer, Wanderer und Rodler ein gern gesehener Einkehrort.Speziell in den Wintermonaten sind hier viele spannende Aktivitäten möglich. In nur 5 Minuten erreicht man mit dem Auto das Kolben-Skigebiet, ein überschauliches Skigebiet, das sich ideal für Fahranfänger eignet. Auch das Zugspitz Gletscher-Skigebiet und weitere große Skigebiete (Ehrwald, Lermoos, Mittenwald, Gamirsch-Partenkirchen usw.) sind nicht allzu weit entfernt.Auch die Schneeschuhwanderungen und Skitouren im idyllischen Ammertal sind sehr empfehlenswert. Die 600 Meter lange Rodelbahn entlang des Kolbenalmlifts führt direkt an der Alm vorbei und garantiert Spaß bei Groß und Klein.Im Sommer ist die Alm ein perfekter Ausgangspunkt für vielfältige Bergwanderungen und wird hauptsächlich im Rahmen der Rundtour von Oberammergau über den Kofel (1.342 m) und den Kolbensattel (1.270 m) passiert.Kulturell interessierte Besucher kommen beim Besuch der beiden romantischen Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof oder im Kloster Ettal (mit über 400 Jahre alter Brauerei) voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet