Diese landschaftlich sehr schöne, mittelschwere Skitour im Großarltal in den Radstädter Tauern in Salzburg ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Tourengeher ab dem Vorwinter gut geeignet. In Kombination mit dem Loosbühel wird diese Skitour zu einem absoluten Highlight. Die Loosbühelalm hat im Winter geöffnet.
Skitour auf das Filzmooshörndl
Foto: TVB Großarltal
Das Filzmooshörndl
Foto: TVB Großarltal
Wunderbare Skihänge am Filzmooshörndl
Foto: TVB Großarltal
💡
Eine Besonderheit auf der Loosbühelalm ist das „Hutessen“: Am heißen Eisenhut in der Tischmitte werden nach Gusto verschiedene Fleischsorten und Gemüse zubereitet.
Anfahrt
Diesen erreicht man von St. Johann/Pg. kommend, auf der Großarler Landesstraße wie folgt: Beim Kreisverkehr Großarl-Mitte, die 3. Ausfahrt nach rechts abbiegen, zum Marktplatz von Großarl, dort links abbiegen und ca. 5,5 km ins Ellmautal fahren.
Die bewirtschaftete Filzmoosalm liegt in der unberührten Naturlandschaft der Radstätter Tauern auf 1.710 m Seehöhe. Der Wanderweg verläuft ausgehend vom Parkplatz Grund gleichmäßig ansteigend durch den hinteren Teil des Ellmautales in ca. 75 Minuten zur Filzmoosalm. Hat man sein Ziel oder seinen Zwischenstopp auf der Filzmoosalm erreicht, wird man mit köstlichen Speisen aus selbstgemachten Produkten belohnt. Die weiten Almböden und -matten sind begrenzt von grasbedeckten Berggipfeln. Als Kontrast dazu zeigen sich die schroffen Kalkstöcke des Draugsteines und des großen Schneibensteines. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Zirben, die den Wanderweg von der Filzmoosalm auf den Filzmoossattel säumen.