Alm- und Hüttenwanderung im Salzburger Land talwärts: Dank der von Zaglau zur Bischlinghöhe führenden Kabinenbahn bietet sich von der Bergstation eine Alm- und Hüttenwanderung auf der Südseite des Tennengebirges an, die fast nur talwärts verläuft und deshalb großen Zuspruch findet.
An der Talstation des Ikarus in Zaglau.
Foto: Sepp Brandl, Rother
Auf der Bischlinghöhe, im Hintergrund gegen Hochkönigstock.
Foto: Sepp Brandl, Rother
Ausblick aufs Tennengebirge beim Abstieg von der Bischlinghöhe zum Prokschhaus.
Foto: Sepp Brandl, Rother
Die Wanderung verläuft vom Anton-Proksch-Haus quer durch das Bild zur Hackelhütte. Darüber von links: Großer Eiskogel, Napf, Tauernscharte und Tauernkogel.
Foto: Sepp Brandl, Rother
Alle 8 Fotos ansehen
Laubichlalm mit Napf und Tauernscharte.
Foto: Sepp Brandl, Rother
Frühling und Winter reichen sich die Hand – Brandstättalm, hinten der Hochkönig.
Foto: Sepp Brandl, Rother
Unmittelbar vor der Brandstättalm zweigt der Weg zur Hackelhütte rechts ab.
Foto: Sepp Brandl, Rother
Mühlbacheralm mit Werfener Hochthron.
Foto: Sepp Brandl, Rother
💡
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Hochkönig: Steinernes Meer - Tennengebirge - Steinberge“ von Sepp und Marc Brandl, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Zufahrt von Werfen über Pfarrwerfen und Werfenweng.
Parkplatz
Liftparkplatz in Zaglau, 971 m. Liftbetrieb: Ende Juni bis Anf. Sept. bei Schönwetter tägl. 9 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr, davor und danach nur an Wochenenden, Tel. +43 6466 6140.