Die bewirtschaftete Filzmoosalm liegt in der unberührten Naturlandschaft der Radstätter Tauern auf 1.710 m Seehöhe. Der Wanderweg verläuft ausgehend vom Parkplatz Grund gleichmäßig ansteigend durch den hinteren Teil des Ellmautales in ca. 75 Minuten zur Filzmoosalm. Hat man sein Ziel oder seinen Zwischenstopp auf der Filzmoosalm erreicht, wird man mit köstlichen Speisen aus selbstgemachten Produkten belohnt. Die weiten Almböden und -matten sind begrenzt von grasbedeckten Berggipfeln. Als Kontrast dazu zeigen sich die schroffen Kalkstöcke des Draugsteines und des großen Schneibensteines. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Zirben, die den Wanderweg von der Filzmoosalm auf den Filzmoossattel säumen.
Leben auf der Hütte
Hat man den gemütlichen Weg zur Filzmoosalm hinter sich gebracht, warten regionale Schmankerln und Köstlichkeiten auf die Wanderer. Das Angebot reicht von regionalen Speisen, die Großteils aus eigener Erzeugung stammen. Es gibt den für das Großarl typischen Sauerkäse, hausgemachtes Brot, Butter, Speck und vieles mehr. Auch im Getränkeangebot finden sich zum Großteil Produkte aus eigener Erzeugung. So wird der Besuch auf der Filzmoosalm zum Genuss. Wer von den Köstlichkeiten nicht genug bekommt, kann auf der Hütte auch übernachten und den nächsten Morgen mit einem herzhaften Frühstück starten.
Gut zu wissen
Es gibt ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, die zum Ausgangspunkt des Hüttenzustieges führen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Loosbühelalm (1.767 m, ca. 1 h), Filzmooshörndl (2.189 m, ca. 2:30 h)