Wanderung zur Bettelwurfhütte von Absam über das Lafatscher Joch
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 12,1 km
- Aufstieg
- 1.600 hm
- Abstieg
- 340 hm
- Max. Höhe
- 2.181 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Bettelwurfhütte auf 2.077 m unterhalb des Kleinen und Großen Bettelwurfs im Karwendel in Tirol bietet eine sensationelle Aussicht auf das Inntal, die Tuxer und Stubaier Alpen. Sie ist von Absam bei Hall in Tirol über mehrere Anstiege zu erreichen. Einer davon führt durch das Halltal und den idyllischen Issanger hinauf auf das Lafatscher Joch und von dort zur Hütte. Die Tour ist abwechslungs- und aussichtsreich, aber auch sehr lange. Mit Kindern sollte man auf jeden Fall vom Taxidienst ins Halltal Gebrauch machen, der Wanderer bis zum Gasthaus St. Magdalena bringt.
Die Tour ist sehr lange und es empfiehlt sich, den Taxidienst vom Halltaleingang bis zur Abzweigung St. Magdalena in Anspruch zu nehmen. Dadurch sparr man sich rund 1:30 h.
Anfahrt
Von der A12-Inntalautobahn in Hall-Mitte abfahren. Über die Innbrücke nach Hall und weiter nach Absam-Eichat. Am beinahe höchsten Punkt der langen Gerade nicht nach rechts weiter in Richtung Gnadenwald, sondern links hinauf abbiegen. Weiter bis zum großen Wanderparkplatz am Eingang des Halltales.
Parkplatz
Großer kostenloser Parkplatz am Eingang des Halltales.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mil der Bahn nach Innsbruck, mit dem Bus Linie E, Bus-Haltestelle Bettelwurfsiedlung, Fahrplan IVB
-
Die Thaurer Alm ist eine ideale Hütte für Familien, Genusswanderer und Mountainbiker. Sie wird ausschließlich als Einkehr bei Tagesausflügen geführt, Schlafplätze gibt es keine. Im Winter besuchen vor allem Rodler und Skitourengeher die Alm. Sie liegt hoch über Thaur und Innsbruck mit herrlichem Blick auf das Inntal, die Tuxer Alpen und ganz in der Nähe der bekannten Kaisersäule und der Gipfel Lattenspitze, Zunterkopf und Pfeiser Spitze.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Bettelwurfhütte (2.077 m) thront in exponierter Lage, wie ein Adlerhorst, in der Südflanke des Großen und Kleinen Bettelwurfs. Die Aussicht auf das Inntal ist atemberaubend. Hoch über dem Absamer Halltal liegt sie am Innsbrucker Höhenweg und ist Ausgangspunkt für schöne Wander- und Bergtouren in das Tiroler Karwendel Gebirge.Das 1894 erbaute Schutzhaus ist eines der ältesten Häuser im Karwendel. Auf einer Höhe von 2.077 m allerdings auch eine der höchst gelegenen Hütten in Tirol. Die Ausstattung des urigen Stützpunktes bietet alles, was der Besucher der Gegenwart so braucht. Während im Tal die Stadt Innsbruck und ihre Umgebung mit den Annehmlichkeiten der urbanen Welt aufwartet, geht es hoch oben am Berg auf der Hütte gemächlicher zu. Neben traumhaften Wanderungen und Bergtouren auf die umliegenden Gipfel und Almen wartet die einladende Terrasse der Hütte auf müde Wanderer. Hier genießt man nach dem durchaus schweißtreibenden Anstieg die frische Luft und die grandiose Aussicht sowie die kulinarischen Spezialitäten der Hüttenwirte.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet