Absolut ist relativ: Vom Gelände her ist der steirische Kochofen in den Schladminger Tauern ziemlich unspektakulär. Was die konditionellen Anforderungen betrifft, verdient er jedoch das Attribut „klein, aber oho".Denn beträchtliche 1.250 Hm führen auf seinen in den Zentralalpen liegenden Gipfel, der gerade einmal 1.916 m hoch ist. Die Absoluthöhe ist hier also ziemlich relativ.
Genussmaximierer fahren mit dem Auto bis zum urgemütlichen Michaelerberghaus und sparen so gut 500 Hm. Allerdings verpassen sie damit die schönsten Passagen für die Abfahrt.
Denn am Kochofen verhält es sich umgekehrt wie auf den meisten anderen Bergen: Unten eine Aneinanderreihung von Wiesen mit prächtiger Aussicht und schönen Abfahrtsmöglichkeiten, oben dichter Wald, in dem das Skifahrerische nicht im Vordergrund steht. Erst kurz unter der Gipfelglatze tritt der Wald wieder zurück und erlaubt eine freie Rundumsicht. Die ist dann aber, bedingt durch die zum Ennstal vorgeschobene Lage, umwerfend.