Skitour über den Standardaufstieg auf den höchsten Voralpenberg Niederösterreichs, den Großen Ötscher (1.893 m) in den Ybbstaler Alpen. Vom Gipfel des Ötschers bietet sich bei guten Verhältnissen die Abfahrt über das Südkar an, die zum Teil sehr steil ist. Am lohnendsten ist diese Steilabfahrt natürlich bei Firn. Rückweg über die Forststraße zum Riffelsattel und zurück nach Lackenhof.
Die letzten Meter vorm Gipfel
Foto: Willi H.
Gipfelkreuz, Blick Richtung Gesäuse
Foto: Willi H.
Ötscher-Südseite mit Routen
Foto: Willi H.
Abfahrt Südkar
Foto: Willi H.
Alle 5 Fotos ansehen
Abfahrt Südkar
Foto: Willi H.
💡
Eine im Prinzip unsichtbare Sehenswürdigkeit bilden die Ötscherbären, die hier seit 1972 wieder eingebürgert wurden und sich an den Gefielden des Ötschers sehr wohl fühlen. Die Bären sind jedoch sehr scheu, können gut riechen und hören, daher ist ein Zusammentreffen mit ihnen höchst unwahrscheinlich.
Anfahrt
Auf der A 1 bis Ybbs, auf der B 25 über Scheibbs nach Gaming. Weiter Richtung Lunz. Am Grubberg links auf die B71 und in Maierhofen links nach Lackenhof abzweigen. In Lackenhof kurz links, hinterm ersten Sessellift nach rechts bis zum hintersten Parkplatz im Weitental.
Parkplatz
Parkplatz beim hinteren Einstieg zum Großen Ötscherlift.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Gaming und weiter mit dem Bus nach Lackenhof.
Das Ötscherschutzhaus wurde bereits im Jahr 1887 geöffnet und liegt - wie der Name schon sagt - am Fuße des Ötschers (1.893 m) in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte und einer der schönsten Naturparks in Niederösterreich.
Das Schutzhaus wird als Ausgangspunkt für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt, etwa zum Skifahren bzw. Snowboarden, Wandern, Paragleiten oder Mountainbiken. Direkt im abwechslungsreichen Ötscher-Skigebiet mit insgesamt 19 Pisten-Kilometern gelegen, eignet sich das Ötscherschutzhaus im Winter als perfekte Einkehrstation im Rahmen eines Ski-Ausflugs. Auch die Skitouren zum Gipfel des Ötschers sind sehr beliebt.
Da sich die Hütte direkt an der Bergstation des Doppelsessellifts „Großer Ötscher“ befindet, ist sie sehr einfach und ganz ohne anstrengenden Fußmarsch erreichbar.