Skitour zur Jenatschhütte in Graubünden
Zur höchstgelegenen Bündner Hütte: Die Jenatschhütte (Chamanna Jenatsch) liegt auf 2.652 m inmitten von einem der schönsten Skitourengebiete Graubündens. Wir stellen euch die Skitour im Detail vor.

Die Tour
Aufstieg
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz des Ospizio La Veduta am Julierpass. In Richtung Norden zieht man hinein ins Val d’Agnel in den Albula-Alpen. Auf circa 2.550 m steigt man westlich des Bachlaufs zu einem kleinen See auf und erreicht bald darauf die Fuorcla d’Agnel (2.938 m).

Abfahrt
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet.
Von hier aus sieht man bereits die Jenatschhütte. Es folgt der vergnügliche Teil der Tour: die Abfahrt nach Norden über den Gletschersee am Vadret d’Agnel in Richtung Hütte. Einige Holzstangen markieren die Abfahrtsroute. Stange 4 ist Haltepunkt: Am Bach auf 2.487 m wird wieder aufgefellt. In einem weiten Bogen werden nun die letzten 200 Höhenmeter zur Hütte überwunden.