Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese Skitour im Mostviertel beinhaltet die beliebteste südseitige Ötscher-Steilfabfahrt. Dabei ist es zu beachten, dass man dem felsdurchsetzten Mittelteil trotzdem besser über den rechten Begrenzungsrücken ausweicht.

Unter den südseitigen Steilabfahrten in den Ybbstaler Alpen ist diejenige über die Wurzleiten die vergleichsweise leichteste. Natürlich setzt die niederösterreichische Tour trotzdem skifahrerisches Können und Skitouren-Knowhow voraus.

Wegen der Südostlage ist frühes Einfahren von Vorteill.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Erschienen inBerg-und Karte-Veralg: Wiener Hausberge
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.

    Das Ötscherschutzhaus (1.893 m), am Fuße des Ötschers gelegen, verwöhnt seine Gäste je nach Saison mit verschiedensten Hüttenschmankerln. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Auf der Piste nach SO neben dem Sulzgraben zunächst sanft ansteigen, dann mit einem scharfen Rechtsknick zurück zur Lifttrasse und den langen, steilen Hang zum Ötscher-Schutzhaus hinauf. 1,5 Std.

    Nun genau nach Osten in den lichten Wald, dann durch Latschenfelder hinauf zum Bergrücken, 1.700 m. Weiter über den felsdurchsetzten gestuften Rücken (Vorsicht auf Wechten nach Süden!). Auf 1.800 m ein flacher Abschnitt, dann über den letzten Aufschwung zum Kreuz am westlichen Rand des Gipfelplateaus. 1,5 Std.

    Abfahrt
    Vom Gipfel nach Osten an der Geländekante (Wechten) entlang, dann ca. auf halbem Weg zu Pkt. 1.888 m nach Süden einfahren in die breite, zunächst mäßig steile Flanke. Anschließend entweder an geeigneter Stelle (Steilrinne) in das darunter sich öffnende Kar, oder (bei heiklen Verhältnissen besser!) weiter über den Rücken, der die Wurzleiten vom Südkar trennt und erst auf 1.600 m in die Wurzleiten. Genussvolle Abfahrt zunächst über die Flanke, dann im anfangs lichten, dann doch recht dichten Buchenwald zur Forststraße auf 1.150 m.

    Auf dieser rechts mit wenigen Schritten zu ihrem Ende. Den folgenden Graben waagrecht auf Steigspuren etwas mühsam überqueren, dann wieder auf einer Forststraße zu einer Gabelung und rechts ansteigend die "Sonnseite" weiter queren Richtung Riffelsattel. Zuletzt die kurze Flanke (Vorsicht bei starker Durchfeuchtung) hinauf in den Sattel, 1.283 m, und auf der Piste zurück zum Start.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Norden kommend A1 Ausfahrt Ybbs, B25 über Scheibbs und Gaming auf den Grubberg, B71 Richtung Mariazell und über Maierhöfen nach Lackenhof. Durch den Ort zur Talstation des Großen-Ötscher-Lifts, Parkplatz.

    Oder von Süden kommend B71 über Mariazell und den Zeller Rain nach Maierhöfen und weiter wie oben.

    Parkplatz

    Lackenhof, Talstation Großer-Ötscher-Lift

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel