Die Umrundung des Wettersteingebirges mit einem Ausgangspunkt in Garmisch-Partenkirchen zählt zu den Klassikern der Mountainbiketouren in Deutschland und Österreich.
Die Route, bei der man sich von Garmisch-Partenkirchen bis Grainau erstmal gemütlich einstrampeln kann, bietet sowohl steile Auffahrten, schmale Passagen, technisch anspruchsvolle Pfade und rasante Abfahrten. Am Ende wird man auch mit einer atemberaubenden Kullisse über das Wettersteingebirge und der Mieminger Kette, so wie über den Karwendel belohnt.
Über Wamberg radelt man anschließend wieder zum Ausgangspunkt in Garmisch-Partenkirchen zurück.
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
💡
Gemeinsam mit St. Anna ist Wamberg das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands. Dabei steht das gesamte Dorf unter Denkmalschutz.
Im Sommer sollte man unbedingt seine Badesachen in den Rucksack packen, denn der Ferchensee, der Lautersee und das Kainzenbad bieten eine willkommene Gelegenheit zur Erfrischung.
Anfahrt
A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, an der Rathauskreuzung (4. Ampel) rechts, anschließend an der 2. Ampel links zum Bahnhof. Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung nach München folgen. An der Rathauskreuzung (3. Ampel) links und anschließend an der 2. Ampel wieder links abbiegen. Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau auf der B23 kommend nach Garmisch-Partenkirchen hinein und immer der Beschilderung "Ortsteil Partenkirchen" folgen. Nach der Unterführung auf der St.-Martin-Straße kommt ein scharfer Rechtsknick und dann sofort ein Ampel. Hier biegst du nach rechts ab direkt zum Bahnhof.
Parkplatz
Am Bahnhof (P4), gebührenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, regelmäßig Anbindung aus Reutte und Innsbruck.
Das Bimmeln der Kuhglocken, Vogelgezwitscher und ein leichtes Rauschen des Windes in den Bäumen - die Gaistalalm steht an einem besonders schönen Platz im Gaistal in der Leutasch. An der Südseite der hohen Gipfel des Zugspitzmassives liegt die Alm auf saftig grünen Almwiesen. En herrliches Platzerl für Jung und Alt, für Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen. Auch im Winter hat die Alm geöffnet und wird gerne von Schneeschuhwanderern besucht.
Die Tillfussalm liegt im idyllischen Gaistal in der Leutasch in Tirol. Umgeben von Wetterstein- und Zugspitzmassiv im Norden und der Mieminger Kette im Süden, ist das Gaistal mit der Leutascher Ache ein echtes Naturparadies. Schon der Heimatdichter Ludwig Ganghofer liebte das Jagdgebiet im Gaistal. Das nur wenige Meter oberhalb der Tillfussalm stehende Jagdhaus Hubertus erzählt seine eigene Geschichte.
Auch heute kommen Wanderer und (E-)Mountainbiker jeden Alters gerne ins Gaistal, genießen die Ruhe und Naturschönheit und kehren auf der urigen Tillfussalm ein.