Karwendeltour, Etappe 2 - Variante „Cruise“: Von der Eng nach Jenbach
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 69,6 km
- Aufstieg
- 973 hm
- Abstieg
- 1.268 hm
- Max. Höhe
- 1.514 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Am zweiten Tag der Tour durchs Karwendel in Tirol hat man die Wahl zwischen zwei Varianten. Entweder die kürzere aber wesentlich anspruchsvollere „Trail-Variante“, oder aber die lange, dafür weniger schwierig „Cruise-Variante“. Hier ist die Cruise-Variante beschrieben, die über den Sylvensteinsee und zum Achensee führt. Ab Pertisau führen dann beide Varianten wieder gemeinsam hinunter ins Inntal bis zum Bahnhof Jenbach.

Foto: Simon Rainer
💡
Die Achenseeschiffe transportieren auch die Räder und einer entspannten Fahrt über den wunderschönen Alpensee steht nichts im Wege.
-
Die Eng Almen liegen auf einer Seehöhe von 1.250 m auf einem schönen Talboden mit jahrhundertealten Ahornbäumen – einer botanischen Rarität - mitten im Naturpark Karwendel. Sie gehören zu Vomp, einer Marktgemeinde des Tiroler Bezirks Schwaz. Motorisiert ist „die Eng“ trotzdem nur über Bayern erreichbar.Wer zu Fuß oder per Bike kommt, kann sich dem idyllischen Almendorf aber von verschiedensten Seiten nähern. Das Karwendel ist ein stattlicher Gebirgszug aus Kalkstein und, weil bestens erschlossen, geradezu eine Modellregion für wunderbare, kürzere und längere Wanderungen, sowie Berg- und Biketouren; auch mit öffentlicher Anreise. Zu den bekanntesten Gipfeln rund um die Eng-Almen gehören die Lamsenspitze (2.508 m) und die Birkkarspitze (2.749 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Seewaldhütte ist eine Selbstversorgerhütte oberhalb der Ortschaft Achenkirch im Tiroler Karwendel-Gebirge am Fuße der Hochplatte (1.814 m). Sie wird von DAV-Mitgliedern der Sektion Achensee bewartet und kann nur während der betreuten Zeit genutzt werden.Lediglich 30 Minuten benötigt man für den Aufstieg auf den Hausberg der Hütte. Die Hütte ist von Achenkirch auch mit dem Mountainbike gut zu erreichen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Selbstversorger