Springlessteig und Wagnersteig
Tourdaten
- Sportart
- Klettersteige
- Anspruch
- A leicht
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8,1 km
- Aufstieg
- 613 hm
- Abstieg
- 499 hm
- Max. Höhe
- 1.049 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf der Südseite der Hohen Wand: Zwei leichte und bestens gesicherte Steige sowie zwei (oder mehr) gastliche Hütten. Durch die Süd- und Südostseite der Hohen Wand ziehen etliche Anstiege aller Schwierigkeitsgrade. Auch einige versicherte Steige finden sich hier. Zwei dieser Anstiege, den Springles- und den Wagnersteig, verbindet die hier vorgeschlagene Tour zu einer abwechslungsreichen Runde.
Beide Steige weisen nur moderate Schwierigkeiten auf und eignen sich daher besonders gut für Wanderer, die in die Welt der versicherten Bergpfade einsteigen möchten. Mehrere Berghütten und Gasthöfe laden auf dieser Tour zur Einkehr ein. Der Abschnitt zwischen Hubertushaus und Eicherthütte ist besonders aussichtsreich, man wandert hier am Rand der Hochfläche entlang. Von der Großen Kanzel (Wildenauer-Gedenkkreuz) genießt man einen tollen Blick in die alpine Nordostseite des Schneeberg-Massivs.
Ein weiteres Plus dieses niederösterreichischen Tourengebietes ist seine gute Erreichbarkeit mit der Puchberger Bahn. Über Wiesen und Felder, vorbei an der malerisch gelegenen Wallfahrtskirche Maria Kirchbüchl, die Felswände der Hohen Wand dabei ständig im Blickfeld, nähert man sich auf dieser Route mit wachsender Vorfreude dem Bergerlebnis.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wiener Hausberge mit Bahn und Bus: 50 Touren zwischen Donau, Mur und Enns" von Peter Backé, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten das Hubertushaus, die Wilhelm-Eicherthütte oder die Turmsteighütte.
Anfahrt
Über die A2 nach Wiener Neustadt und weiter über die B26 Richtung Osten nach Unterhöflein zum Bahnhof.
Parkplatz
Bahnhaltestelle Unterhöflein
Öffentliche Verkehrsmittel
Variante 1
Mit dem Zug von Wiener Neustadt bis Unterhöflein, Dauer 1:02 h.
Variante 2
Von Wien Meidling nach Wiener Neustadt, anschließend nach Grünbach Schule, weiter per Bus nach Zweiersdorf.
-
Die Schutzhütte Gerhartl liegt am Ende der Johannesbachklamm in den Gutensteiner Alpen. Der schnellste Weg zur Hütte führt über den Eichberg von Unterhöflein aus. Die Wanderung durch die Johannesbachklamm von Würflein ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Auch so ist die Hütte für Familien ausgerichtet. Kindergerichte auf der Speisekarte und ein Spielplatz runden das Angebot ab.Übernachtungen auf der Hütte sind möglich, auch stehen zwei Ferienhäuser zur Miete bereit. Hunde sind auf den Zimmern nicht gestattet.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt an der Hochfallwand in 946 m gelegen, ist das auch im Winter bewirtschaftete Hubertushaus auf der Hohen Wand in Niederösterreich beliebtes Ziel von Wanderern und Kletterern, im Winter auch von Schneeschuhwanderern. Und das nicht nur wegen der unterschiedlich anspruchsvollen Aufstiegsmöglichkeiten und der herrlichen Aussicht vom Wildenauer Gedenkkreuz zum Schneeberg oder bis zum Neusiedlersee, sondern auch dank der hervorragenden Küche.Wer das Haus auf gemütlichem Wege erreichen möchte, geht von den Bahnhöfen Grünbach und Unterhöflein jeweils nur rund 2 bis maximal 2:30 h. Hobbykletterer wählen die Steirerspur, den Gebirgsvereins- oder Wildenauersteig, Sportkletterer die herausfordernde Hochfallwand.
- Geöffnet
- Apr - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet