Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schrabachersteig-Kletterstieg (B), Pfaffenstein
  • SportKlettersteige
  • Dauer5:00 h
  • Länge7,3 km
  • Höchster Punkt1.865 m
  • Aufstieg1.050 hm
  • Abstieg1.050 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
5:00 h
Länge
7,3 km
Höchster Punkt
1.865 m
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Anfahrt
Merken
Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Schrabachersteig (oder auch Südwandsteig) auf den Pfaffenstein in der Steiermark führt im Wesentlichen durch eine schluchtartige Rinne im niedrigsten Teil der breiten Südwand.

Werbung

Beste Jahreszeit
    Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    Vom Parkplatz auf der Privatstraße (Schranken), am Bauernhof vorbei, in Richtung Pfaffenstein zur Waldzone (Wegweiser). Von hier rechts auf den markierten Weg Nr. 826, über welchen man (anfangs im Augraben, dann durch Hochwald) unter die Südwand des Pfaffensteins gelangt. Eine vorgelagerte Felsstufe wird links umgangen (A) und anschließend rechts haltend über Schrofenhänge zum eigentlichen Beginn des Klettersteiges. 2 Std. / 800 Hm.

    Steigverlauf
    Zunächst über gesicherte Schrofen (A) zur Wand, Querung um einen Felsrücken herum nach rechts und über eine Rinne mit Geländer (A/B) in den Geröllkessel am Beginn der schluchtartigen Rinne. Von links in die Rinne und in dieser (B, dann A/B, durchgehend große Steinschlaggefahr!) etwa 80 m aufwärts, Querung links hinaus A/B) und rechts haltend (A) zum Ausstieg. 40 Min. / 160 Hm. Gehgelände (markiert) führt westlich 90 Hm weiter aufwärts zum Gipfel.
    Aufstieg insgesamt 3 Std. / 1050 Hm.

    Abstieg
    2 Std. Am besten über den gut markierten und oben teilweise gesicherten Markussteig (A und kurz A/B) zurück nach Eisenerz. Oder wie Aufstieg.

    Gut zu wissen

    • Große Steinschlaggefahr in der schluchtartigen Rinne! Der Steinschlaghelm sollte unbedingt dabei sein!

    • Vorsicht im zeitigeren Frühjahr, wenn noch hartnäckige Schneereste in der steilen Rinne vorhanden sind.

    • Die Kombination Schrabachersteig im Aufstieg und Markussteig im Abstieg (oder auch umgekehrt) stellt ein sehr lohnendes Klettersteigerlebnis dar, welches auch von weniger geübten Berggehern bewältigt werden kann.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Leoben (S) auf der B115 über den Präbichl oder von Hieflau (N) nach Eisenerz. Etwa in Ortsmitte zweigt von der Hauptstraße nördl. eine Straße Richtung Polizei und Hallenbad ab. Nahe der Polzeidienststelle rechts ab­zweigen und in der Föhren­straße immer geradeaus bergauf (mehrere Querstraßen überquerend) bis zum Parkplatz nach der Werkssiedlung (Ende der Fahrmögl., Orientierungstafel).

    Parkplatz

    Parkplatz am nördl. Ortsende (bergseitig) von Eisenerz, 810 m

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn bis Leoben und mit dem Bus über den Präbichl nach Eisenerz. Bahnzufahrt auch von Norden über St. Pölten und Hieflau möglich.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel