Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dolomites Ronda, Etappe 4: Im Herzen der Dolomiten
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge7 km
  • Höchster Punkt– – – –
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg900 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
7 km
Höchster Punkt
– – – –
Aufstieg
600 hm
Abstieg
900 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Die Dolomites Ronda ist eine 5-tägige Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten, die in drei Varianten (leicht, mittelschwer und schwer) als buchbare Tour mit Gepäcktransport und Nutzung der Seilbahnen angeboten wird. Wir stellen dir hier jeweils die mittelschwere Variante vor. Die vierte Etappe führt mitten in das Herz der Dolomiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Dolomites Ronda ist als Gesamtpaket mit Gepäcktransport und allen Transfers buchbar.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung Variante mittelschwer
Mit der Bergbahn Boè und dem Sessellift erreichst du die Bergstation des Vallon auf 2.526 m. Über die Kostnerhütte (2.542 m) wanderst du im stetigen auf und ab bis zur Kriegsgräberstätte Totenburg unterhalb des Pordoi Joch.

Im Ersten Weltkrieg standen sich in den Dolomiten zwischen 1915 und 1917 österreichisch-ungarische, deutsche und italienische Truppen dicht gegenüber. Die Soldaten starben nicht ausschließlich durch Kampfhandlungen, sondern vielfach auch durch Kälte und Schnee.

Die Kriegsgräberstätte am Pordoijoch war ein direktes Ergebnis des 1937 zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Italien abgeschlossenen Kriegsgräberabkommens. Mit dem Bau der Gedenkstätte wurde noch 1937 begonnen.

Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 waren die Arbeiten allerdings nicht abgeschlossen und wurden dann eingestellt. 1956 nahm man sie wieder auf, und am 19. September 1959 wurde die Gedenkstätte schließlich eingeweiht. Wieder im Tal angekommen, bringt dich ein Shuttlebus nach Pozza di Fassa.

Variante leicht - 8 km, 2 h Gehzeit, 250 Hm aufwärts
Von der Bergstation der Umlaufbahn Col Alt in Corvara über die Pralongià Hochebene, bis zur Bergstation des Pralongia-Sessellifts.

Variante schwer - 7 km, 2 h Gehzeit, 800 Hm aufwärts
Über die Eisseespitze (3.009 m) zur Boespitze (3.152 m) und weiter über die Pordoi Spitze (2.938 m) - leichte Kletterei inklusive.

Werbung

Anfahrt und Parken

SS244 nach Corvara

Parkplatz

Parkplatz bei der Talstation der Seilbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Talort Corvara mit dem öffentlichen Bus erreichbar. Mit der Boè-Seilbahn und dem Sessellift bis zur Bergstation des Vallon.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel