
Die Dolomites Ronda ist eine 5-tägige Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten, die in drei Varianten (leicht, mittelschwer und schwer) als buchbare Tour mit Gepäcktransport und Nutzung der Seilbahnen angeboten wird. Wir stellen dir hier jeweils die mittelschwere Variante vor. Die vierte Etappe führt mitten in das Herz der Dolomiten.
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich Bahnunterstützung Mit Öffis erreichbar
Wandern · Tirol Wanderung zur Langtalereckhütte von Obergurgl Wandern · Südtirol Wanderung zur Langkofelhütte von Santa Cristina im Grödnertal Wandern · Südtirol Wanderung zur Steviahütte von Daunëi über die Juàc-Hütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h

Die Dolomites Ronda ist als Gesamtpaket mit Gepäcktransport und allen Transfers buchbar.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung Variante mittelschwer
Mit der Bergbahn Boè und dem Sessellift erreichst du die Bergstation des Vallon auf 2.526 m. Über die Kostnerhütte (2.542 m) wanderst du im stetigen auf und ab bis zur Kriegsgräberstätte Totenburg unterhalb des Pordoi Joch.
Im Ersten Weltkrieg standen sich in den Dolomiten zwischen 1915 und 1917 österreichisch-ungarische, deutsche und italienische Truppen dicht gegenüber. Die Soldaten starben nicht ausschließlich durch Kampfhandlungen, sondern vielfach auch durch Kälte und Schnee.
Die Kriegsgräberstätte am Pordoijoch war ein direktes Ergebnis des 1937 zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Italien abgeschlossenen Kriegsgräberabkommens. Mit dem Bau der Gedenkstätte wurde noch 1937 begonnen.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 waren die Arbeiten allerdings nicht abgeschlossen und wurden dann eingestellt. 1956 nahm man sie wieder auf, und am 19. September 1959 wurde die Gedenkstätte schließlich eingeweiht. Wieder im Tal angekommen, bringt dich ein Shuttlebus nach Pozza di Fassa.
Variante leicht - 8 km, 2 h Gehzeit, 250 Hm aufwärts
Von der Bergstation der Umlaufbahn Col Alt in Corvara über die Pralongià Hochebene, bis zur Bergstation des Pralongia-Sessellifts.
Variante schwer - 7 km, 2 h Gehzeit, 800 Hm aufwärts
Über die Eisseespitze (3.009 m) zur Boespitze (3.152 m) und weiter über die Pordoi Spitze (2.938 m) - leichte Kletterei inklusive.
Anfahrt und Parken
SS244 nach Corvara
Parkplatz bei der Talstation der Seilbahn.
Talort Corvara mit dem öffentlichen Bus erreichbar. Mit der Boè-Seilbahn und dem Sessellift bis zur Bergstation des Vallon.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, St. Sigmund/Kiens Tauber’s Bio Vitalhotel Werbung Italien, Lüsen Naturhotel Lüsnerhof Werbung Italien, St. Vigil in Enneberg Excelsior Dolomites Life Resort Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski Werbung Italien, Eggen Hotel Marica
Wandern · Tirol Wanderung zur Alpenrosenhütte von Ginzling Wandern · Venetien Rifugio Fonda Savio Wandern · Venetien Wanderung zum Rifugio Vazzoler von der Capanna Trieste Wandern · Südtirol Von Ellen bei St. Lorenzen auf das Astjoch (Burgstall)