Die Niderhornhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs im Simmental, im Kanton Bern. Sie liegt südöstlich oberhalb von Boltigen auf 1.390 m Höhe und wird von der Sektion Bern betreut.
Die Hütte im Berner Oberland ist in gut 2 h von Boltigen zu erreichen und damit ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skitouren im Winter. Für Mehrtageswanderungen ist sie ein willkommener Zwischenstopp.
Da man die komplette Hütte mieten kann, eignet sie sich auch gut für Gruppen, Feste und Ausbildungskurse.
Leben auf der Hütte
Die Niederhornhütte ist eine ganzjährig geöffnete Selbstversorgerhütte, man kocht hier also selbst. Geschirr, Kochutensilien sowie Getränke sind vorhanden, nur das Essen muss selbst mitgebracht werden. Gekocht wird auf einem Holzofen bzw. einem Gaskocher im Sommer. Sogar ein Fondueset ist vorhanden.
Es gibt einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit Holzofen. Für die Übernachtung stehen 18 Schlafplätze in drei unbeheizten Zimmern mit je sechs Betten zur Verfügung.
Die Hütte verfügt über elektrisches Licht, Steckdosen sind aber nicht vorhanden. Ansprechpartner ist Hüttenwart Bernhard Freiburghaus, der zwar nicht vor Ort ist, aber bei Bedarf telefonisch gerne Auskunft gibt. Wer vorab reservieren möchte, was zu empfehlen ist, macht dies am besten per Email.
Gut zu wissen
Duvets und Wolldecken vorhanden, Hüttenschlafsack erwünscht, fließend Wasser, Vermietung bei Voranmeldung möglich.
Touren in der Umgebung
Sommer: Niderhorn (2.078 m), Obergestelen (Alp), Seebergseeli
Winter: Blutte Hubel (2.061 m), Niderhorn (2.078 m), Lueglespitz (2.028 m)