
Über die Seilbrücke Foto: Claudia Timm 
Im Einstiegsbereich den Rücken hinauf Foto: Claudia Timm 
Überblick über den Gratverlauf Foto: Claudia Timm 
Immer wieder traumhafte Ausblicke auf den Mondsee Foto: Claudia Timm 
Brücke mit Traumpanorama Foto: Claudia Timm 
Sagenhafte Tiefblicke auf den Mondsee und das Salzkammergut Foto: Claudia Timm 
Steilwand nach der Seilbrücke Foto: Claudia Timm 
Eine wackeligen Angelegenheit Foto: Claudia Timm 
Ruhebankerl mit Aussicht Foto: Claudia Timm 
Auf dem Teufelsloch Foto: Claudia Timm Bildergalerie (10)

Der beliebte und mittelschwere Klettersteig auf die Drachenwand ermöglicht beeindruckende Ausblicke - ein Panorama vom Alpenhauptkamm bis ins nördliche Oberösterreich. Dichte Wälder, spektakuläre Leitern und ein toller Gipfel machen diese Klettersteig zum Erlebnis. Da aber auch der Abstieg noch einmal viel Konzentration und Ausdauer erfordert, sollten nur versierte Klettersteiggeher in den Steig einsteigen.
Rundtour

Klettersteige · Steiermark Loser-Panorama-Klettersteig „Sisi“ (D), Loser 
Klettersteige · Oberösterreich Gr. Priel-Klettersteig (D) 
Klettersteige · Oberösterreich Mein Land – Dein Land-Klettersteig (C), Predigtstuhl
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Es lohnt sich vom Gipfelkreuz noch ein paar Meter aufwärts zu gehen. Von hier oben hat man einen atemberaubenden Blick auf die Teufelslöcher, den Mondsee und St. Lorenz.
Wegbeschreibung
Zustieg & Routenverlauf
Vom Parkplatz vorbei am Gasthaus Drachenwand und rechts in den ausgeschilderten Wanderweg einbiegen. Die Straße führt zunächst steil bergauf in den Wald und wird dann zum Wanderweg. Stets dem gut markierten Pfad folgend passiert man erst eine kleine Kapelle und wenig später eine Brücke. Hier zweigt man rechts ab und erreicht kurz darauf über ein ausgetrocknetes Bachbett den Einstieg des Klettersteigs. Dauer 20-30 Minuten.
Route
Der Klettersteig startet mit einigen hintereinandergeschalteten Leitern (A/B). Über eine Einschartung gelangt man auf einen Grat und erreicht über eine steile Stufe (B/C) das erste, kleine Plateau, den Gamserl Garten. Weiter geht es über gestuftes Gelände (B/C) zu einer Platte (B/C). Kurz darauf erreicht man einen Wegweiser:
Die rechte, leichtere Route führt über die Franzosenscharte (A/B) zu einem großen Pfeiler, an dem ein Aussichtsbankerl angebracht ist. Für die anspruchsvollere Variante (B/C) steigt man die Pfeilerwand senkrecht empor und quert die Lücke zwischen den zwei Pfeilern über eine schwindelerregende Seilbrücke. Auf beiden Routen genießt man eine atemberaubende Aussicht auf den türkisblauen Mondsee und das Salzkammergut.
Nach dem Zusammentreffen der Routen quert man den steilen Pfeiler auf einigen Eisentritten und klettert dann die Wand empor. Über gestuftes Gelände erreicht man einen zackigen Grat (B). Nun gilt es noch zwei steile Wände (B/C) zu erklimmen, bevor man das Steigbuch und das Gipfelkreuz erreicht. Dauer: 2 h.
Abstieg
Der Rückweg erfolgt über den wurzelig, steilen und zum Teil seilgesicherten AV-Steig (Hirschsteig), der nochmals ordentlich Kraft und Konzentration erfordert und keinesfalls unterschätzt werden darf! Dabei ist über den Klausgraben ein kurzer Gegenanstieg zu bewältigen. Der Steig mündet an der Brücke in den Aufstiegsweg. Auf diesem geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Einkehr
Beim Gasthaus Drachenwand werden regionale aber auch internationale Spezialitäten serviert: Frühlingsgerichte mit Drachenwand Bärlauch, Spargel aus Verona oder fangfrischem Fisch aus dem Mondsee.
Anfahrt und Parken
Auf der A1 bis Abfahrt Mondsee. Weiter über die B154 Mondseestraße, abbiegen nach St. Lorenz und bis zum GH Drachenwand fahren.
Parkplätze beim Gasthof Drachenwand
dem Bergwelten Club!


Klettersteige · Kärnten Mannlsteig-Klettersteig (B/C), Hoher Göll 
Klettersteige · Oberösterreich Attersee-Klettersteig „Mahdlgupf“ (D/E) 

Klettersteige · Tirol Panorama-Klettersteig Henne (A/B) 

Klettersteige · Bayern Laxer- und Schützensteig (C/D)

