Lage der Hütte

Die Jimmi-Hütte am Grödner Joch ist im Winter wie im Sommer ein beliebtes Einkehrziel. Die auf 2.220 m gelegene Hütte bietet in den liebevoll eingerichteten Tiroler Stuben gemütliche Atmosphäre und schmackhafte, stilvolle Küche an.
Die schöne Panoramaterrasse bietet genügend Platz zum Erholen und Genießen.
Die Jimmy Hütte bietet schmackhafte Gerichte für den Genießer und eine gute Weinauswahl. Man kann sich in den gemütlichen Stuben oder auf der Panorama-Sonnenterrasse mit Blick auf den Sellastock verwöhnen lassen.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Der kürzeste Weg zur Hütte startet am Grödner Joch. Auf der Brennerautobahn A 22 (Ausfahrt Klausen/Grödner Tal) fährt man durch das Grödner Tal bis zum Grödner Joch. Vom Grödner Joch folgt man der Markierung 2 in Richtung Cir-Joch. Gehzeit: 0.20 h
LEBEN AUF DER HÜTTE
Die Aussicht von der Jimmyhütte, die von Jimmy Schrott bewirtschaftet wird, ist grandios. Der Sellastock ist zum Greifen nah und hinter der Hütte erheben sich die Cirspitzen.
GUT ZU WISSEN
Auf der Jimmyhütte kann man nicht übernachten. Der Handyempfang ist vorhanden und ein Zubringerdienst ist nach erfolgter Absprache mit dem Hüttenwirt möglich.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Das nächstgelegene alpine Schutzhaus ist die Puez-Hütte in 2.481 m, die in 2:30 h Gehzeit zu erreichen ist.
Von der Jimmyhütte erreicht man die Große Cirspitze über einen technisch nicht anspruchsvollen Klettersteig (KS-Ausrüstung notwendig). Ein kurzer aber etwas anspruchsvollerer Klettersteig führt auf den Gipfel der Cir V. Lohnend ist die Überschreitung der Puezhochfläche zur Puezhütte oder der Abstieg durch das Edelweißtal und zurück über den Kolfuschger-Höhenweg.
Anfahrt
Brennerautobahn A 22 bis Ausfahrt Brixen, Pustertaler Strasse SS 49, bis St. Lorenzen, Gadertaler Strasse SS 244, Alta Badia;
Parkplatz
Grödnerjoch - Parkplatz Frara Hütte
Kolfuschg/Colfosco - Plans-Frara (Parkplatz c/o Hotel Luianta)
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Jimmy-Hütte erreicht man auch direkt mit der Kabinenbahn Plans-Frara (von Kolfuschg/Colfosco).
Bozen (via Grödnerjoch) - 72 Km (via Bruneck) - 100 Km
Zwischen Alta Badia und den Zugbahnhöfen verkehren mehrmals täglich Linienbusse der Busgesellschaft SAD. Auskünfte unter www.sad.it
-
Die Friedrich August Schutzhütte befindet sich etwas westlich des Col Rodella auf 2.300 m in der Langkofelgruppe in den Dolomiten zwischen dem Grödener Tal und dem Fassatal. Die Hütte kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und ist stolz auf seine Tradition. Zudem steht das Schutzhaus in einer absolut schönen Aussichtslage mit Blick nach Süden auf die Rosengartengruppe. Im Winter ist die Berghütte vom Skigebiet aus gut zu erreichen und lädt zum Einkehrschwung ein. Aber auch Schneeschuhwanderungen abseits des Trubels werden angeboten und erfreuen sich großer Beliebtheit.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Ein Juwel inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, ums Eck des zauberhaften Grünsees. Die hochmoderne und dennoch traditionelle Lavarellahütte (2.045 m) in den Südtiroler Dolomiten ist sogar mit einer finnischer Sauna ausgestattet. Hier entspannen sich Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und passionierte Rodler.In unmittelbarer Nähe warten ein paar Dreitausender (Conturinesspitze, Lavarellaspitze, Zehnerspitze) auf konditionsstarke Sportler. Für Mountainbiker ist die Lavarellahütte wichtiger Stützpunkt auf der „Transalp“-Route. Das Haus wurde 2006 generalsaniert und entspricht modernsten Anforderungen. Strom wird vom hauseigenen Wasserkraftwerk und via Sonnenkollektoren erzeugt. Es gibt eine Zentralheizung.In der Nähe des Hauses halten die Murmeltiere ihr berühmtes Parlament ab und gleich neben der Lavarellahütte steht seit 2003 die Picia Capela de Fanes, die dem Heiligen Josef Freinademetz gewidmet ist. Es gibt in Summe 26 Betten in kleinen, gemütlichen Zimmern und 20 Lager-Plätze.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das ÖTK-Schutzshaus Zettersfeldhütte wird nur noch als private Wochenend-Hütte vermietet. Aufgrund ihrer Lage in der Schober-Gruppe nördlich von Lienz, dient sie optimal als Stützpunkt inmitten des Ski- und Wandergebiet Zettersfeld.Man erreicht die Hütte bequem in wenigen Minuten von der Bergstation der Einseilumlauf-Kabinenbahn. Sie befindet sich auf der selben Höhe, man kann also bequem ohne Höhe zu überwinden zur Hütte marschieren. In der näheren Umgebung befinden sich weitere Sessellifte, ein Schlepp- bzw. ein kleiner Übungslift für Anfänger oder Kinder.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger