
Eine Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.
Die Tour führt von der Hochstubaihütte (zugleich der höchste Punkt der Wanderung auf 3.174 m) zur Hildesheimerhütte und ist eine als schwarzer Bergweg (schwierig) eingestufte Etappe des Ötztal-Treks.
Am Endpunkt der Wanderung wird man mit einer hervorragenden Einkehrmöglichkeit belohnt, während auf der Strecke phantastische Ausblicke in die umliegende Gletscherwelt genießt.
Wandern · Salzburg Türchlwand Wandern · Tirol Im Reich des Bartgeiers Wandern · Tirol Von der Innsbrucker Hütte auf den Habicht
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Die Stube der Hildesheimer Hütte ist etwas besonderes, sie wurde entsprechend des Urzustandes aus dem Jahr 1934 renoviert und damit originalgetreu erhalten. Das dunkle Holz vermittelt wundervolles Hüttenflair. Es gibt in der Hütte warmes Wasser und sogar Duschen. Der Hüttenwirt Gustav Fiegl ist auch Landwirt und Schafzüchter. Deswegen gibt es hier ausgezeichnete Lammgerichte!
Für eine Nächtigung wird eine Vorab-Reservierung empfohlen!
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgehend von der Hochstubaihütte geht man zunächst die Zustiegsroute über den Seekarsee. Danach führt der Weg in Kehren über die sogenannte Himmelsleiter hinunter. Auf diesem Abschnitt befinden sich Steintreppen und Seilsicherungen, die den Abstieg erleichtern. Nun flach weiter zu einem Notunterstand (Schlüssel hängt neben der Tür), und anschließend in steilerem Gelände hinunter zum Seekarsee.
Nachdem man den See passiert hat wendet man sich nach links und wandert auf dem Steig in östlicher Richtung weiter. Vorbei an den Ausläufer des Warenkars, welches wie ein Moorgebiet erscheint, führt der Steig in Kehren hinauf zur Scharte am Windachferner.
Von hier geht es auf den Gletscher hinunter und man steigt danach zum Restaurant Jochdohle im Skigebiet wieder auf. Auf der anderen Seite des Gaiskarferners wandert man in Richtung Südosten hinunter zu einem Felsrücken und erreicht noch etwas tiefer die Hildesheimer Hütte.
Zur Folge-Etappe des Ötztal-Treks
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto auf der A12 die Ausfahrt Ötztal nach Sölden nehmen.
Postparkplatz in Sölden.
Mit der Bahn von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof fahren. Weiterfahrt mit dem Linienbus ins Ötztal bis nach Sölden.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Österreich, Obernberg am Brenner Almi's Berghotel Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml Werbung Österreich, St. Leonhard Hotel Alpenhof
Wandern · Tirol Kaskarspitze von der Pfeishütte Wandern · Tirol Olperer-Randonnée, Etappe 2: Geraer Hütte - Olpererhütte Wandern · Kärnten Wanderung zur Oberwalderhütte von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe