
Auf die Kirchdachspitze Foto: Johannes Bitter, TVB Wipptal 
Am Gipfel der Kirchdachspitze Foto: Johannes Bitter, TVB Wipptal 
Kurze, seilversicherte Kletterpassage Foto: Johannes Bitter, TVB Wipptal 
Die Kirchdachspitze Foto: Johannes Bitter, TVB Wipptal 
Das Padasterjochhaus Foto: Johannes Bitter, TVB Wipptal Bildergalerie (5)

Die Kirchdachspitze, 2.840 m, in den Stubaier Alpen in der Tiroler Tourismusregion Wipptal erinnert in ihrer Form tatsächlich an eine Kirche: die breiten Schultern aus Fels stellen das Kirchendach dar, der aufragende Gipfel mit Kreuz den Kirchturm.
Die Wanderung ist bis zum Padasterjochhaus auf 2.232 m ohne jegliche Schwierigkeiten zu bewältigen, ab dort ist sie technisch anspruchsvoll. Der Steig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da er sich durch steiles und exponiertes, felsiges Gelände zieht. Die letzten Meter zum Gipfel sind mit einem Stahlseil gesichert. Die Kirchdachspitze ist jedoch ein herrlicher Aussichtsberg mit einem 360° Blick über Karwendel im Norden, Habicht im Westen, den Dolomiten in Südtirol und dem Olperer im Osten.
Einkehrmöglichkeit Hin und zurück Aussichtsreich Mit Öffis erreichbar

Wandern · Tirol Potsdamer Hütte bis Westfalenhaus 
Wandern · Südtirol Dreieckspitze 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Die Strecke zum Padasterjochhaus ist außerdem eine ausgezeichnete Mountainbike-Tour (Weg Nr. 523, anschließend Nr. 577). In Verbindung mit einer oder mehreren Übernachtungen auf dem Padasterjochhaus lassen sich noch weitere wunderbare Gipfeltouren einplanen.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Ausgangspunkt ist die Haltestelle "Trins Waldfest" oder der Parkplatz "Waldfest". Der Weg verläuft zunächst meist im Wald in das Padastertal bis zur ersten scharfen Rechtskehre. Nun folgt man dem markierten Weg Nr. 122 gerade aus über eine Wiese, weiter über eine Brücke und aufwärts durch den Wald immer die Straßenkehren der Forststraße abschneidend. Unter dem Foppmandl erreicht man nun die Baumgrenze. Noch ein gutes Stück steil empor, dann nach links zum Padasterjochhaus.
Von der Hütte die Hänge querend entlang des Steigs Nr. 122 nach Süden auf eine Schulter oberhalb des Padasterjochs. Weiter geht es durch steile Hänge, vorbei bei der Schäferhütte, zu einem Geländeeinschnitt und dann aufwärts in den namenslosen Sattel zwischen Hammer- und Kirchdachspitze bis zum Silbersattel. Von dort sind es nur noch einige Höhenmeter bis zum Gipfel, der Steig ist hier seilversichert. Oben angekommen, wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt!
Abstieg
Abstieg wie Aufstieg.
Anfahrt und Parken
Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, von dort über die Bundesstraße nach Steinach. Beim Kreisverkehr am Beginn von Steinach die erste Ausfahrt nehmen und auf der Landesstraße bis nach Trins und bis zum Parkplatz "Waldfest" fahren.
Parkplatz "Waldfest"
Mit der Bahn bis nach Steinach am Brenner und weiter mit dem Bus nach Trins - Haltestelle "Trins Waldfest".
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Österreich, Gnadenwald Cafe Pension Martinsstuben 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Österreich, Gries am Brenner Hotel Humlerhof


Wandern · Tirol Von Navis zum Lizumer Reckner 



Wandern · Tirol Serles von Kampl im Stubaital