Von der Lienzer Hütte auf den Hochschober
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 5,5 km
- Aufstieg
- 1.299 hm
- Abstieg
- 60 hm
- Max. Höhe
- 3.242 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Hochschober ist nicht nur ein sehr formschöner Berg in der Schobergruppe in Osttirol, sondern mit seinen 3.242 m auch einer der höchsten im Gebiet. Mit einer Übernachtung auf der Lienzer Hütte, ist die Bergtour auf den Gipfel und retour zur Hütte eine füllende Tagestour.
Wegbeschreibung
Von der Lienzer Hütte nimmt man den Weg Nr. 914, den so genannten Franz-Keil-Weg, der in nordwestlicher Richtung von der Hütte wegführt. Anfangs geht es nur mäßig aufwärts und unterhalb der Felsen der Mirnitzschneid hindurch. An der Wegverzweigung hält man sich links und bleibt auf dem Franz-Keil-Weg, der Richtung Gartlsee und Leibnitztörl bzw. zur Hochschoberhütte führt.
Erst im so genannten Gartl, aber noch vor dem Gartlsee, verlässt man den Franz-Keil-Weg rechts zugunsten des Steiges Nr. 912 in Richtung Schobertörl. Unterhalb eines Felsbandes hindurch geht es über die Schotterhänge. Die Abzweigung auf den Hoschober ist gut markiert - ein Steig, Nr. 914A, führt links durch das Felsband und über ein steiles Schotterkar aufwärts.
Im oberen Bereich gilt es, ein paar Felspassagen zu überwinden - einiges Seilsicherungen erleichtern den Anstieg. Schließlich erreicht man den Grat und über Blockgelände geht es in leichter Kletterei bis zum Gipfel auf 3.242 m.
Für den Anstieg sollte man rund 4 h einplanen.
Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute wieder zurück zur Lienzer Hütte.

Wer nicht auf der Lienzer Hütte übernachten möchte, sondern die Tour an einem Tag bewältigen möchte, dem sei antraten, mit dem Mountainbike zur Lienzer Hütte zu fahren.
Anfahrt
Über die A10 Tauern-Autobahn nach Spittal an der Drau und nach Lienz in Osttirol. Östlich der Stadt weiter nach Nussdorf-Debant und nach Norden ins Debanttal bis zum Parkplatz Seichenbrunn. Alternative Anreise über das Pustertal und Sillian.
Parkplatz
Der Parkplatz befindet sich in Seichenbrunn.
-
Die Lienzer Hütte (1.977 m), eine der schönsten Schutzhütten in Osttirol, liegt im Debanttal und ist Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer, Skitourengeher und Familien mit Kindern, die in der Gemeinde Lienz die Schobergruppe mit ihren Dreitausender-Gipfeln erkunden wollen.Die Lienzer Hütte wird auch gern von Tagesausflüglern besucht – vom Parkplatz spaziert man nur eine Stunde hoch. Mountainbiker legen von Lienz aus 20 km und 1.300 Höhenmeter zurück – die komplette Tour mit Rückfahrt nach Lienz ist 41 km lang. Neben der Hütte gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz, der die Kleinen begeistert.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Für Bergwanderer ist die Hochschober Hütte (2.322 m) günstiger Ausgangs- oder Endpunkt für mehrtägige Wanderungen durch die Schobergruppe von Hütte zu Hütte oder bietet sich als Stützpunkt für Märsche wie etwa zum einsamen Alkuser See an. Zum Skifahren sind die Felsberge der Schobergruppe zu steil und zu gefährlich.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet