 - Blick zur Pfeishütte - Foto: Michael Kirchmayer  - Blick zur Thaurer Jochspitze und Rumerspitze - Foto: Michael Kirchmayer  - Der Ausläufer der Nordkette mit Pfeiserspitze - Foto: Michael Kirchmayer  - Am Weg zum Stempeljoch - Foto: Michael Kirchmayer  - Kurz vor dem Stempeljoch - Foto: Michael Kirchmayer  - Alte Wegtafeln am Stempeljoch - Foto: Michael Kirchmayer  - Schön zu sehen, die Querung rüber zum Thaurer Joch - Foto: Michael Kirchmayer  - Kurz vor dem Einstieg in den Kamin (Kletterstellen) - Foto: Michael Kirchmayer  - Kletterei - Foto: Michael Kirchmayer  - Die letzten Kletterstellen - Foto: Michael Kirchmayer  - Gipfel in Sicht - Foto: Michael Kirchmayer  - Pfeiserspitze, 2.347 m - Foto: Michael Kirchmayer  - Innsbruck liegt zu Füßen - Foto: Michael Kirchmayer - Bildergalerie (13) 

Von der Pfeishütte im Tiroler Karwendel geht es los auf die Pfeiserspitze auf 2.347 m. Der Weg ist zum Teil mit Drahtseilen versichert. Für diese Wandertour empfiehlt es sich einen Schutzhelm zu tragen, eine Klettersteigausrüstung ist nicht zwingend notwendig.
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
 - Wandern · Vorarlberg - Zimba Westgrat von der Heinrich-Hueter-Hütte 
- Wandern · Südtirol - Von der Zwickauer Hütte auf den Seelenkogel 
 - Wandern · Oberösterreich - Feichtau vom Hohen Nock im Abstieg über Rottalsattel und Seehagelmauern 
- Strecke: bis 5 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 

Aufgrund des vielen losen Schotters empfiehlt es sich, einen Steinschlaghelm zu tragen.
In der Pfeishütte kann man sich mit Tiroler und Bayerischen Köstlichkeiten stärken. Wer noch nicht nach Hause will, der kann hier auch übernachten.

Wegbeschreibung 
Von der Pfeishütte aus startet man in Richtung Osten entlang des breiten Fahrweges, bis man nach ca. 250 m an einen großen Wegweiser gerät, der den weiteren Weg 221 Richtung Stempeljoch und Pfeiserspitze weist. Am Stempeljoch angekommen, lässt man den Tiefblick ins Halltal auf sich wirken bevor es weiter den Pfad Richtung Süden über das Schotterfeld zum Thaurerjoch geht.
Kurz unterhalb des Thaurerjoches führt ein weiter Schotterpfad direkt zum Eintieg der Kletterstellen auf die Pfeiserspitze. (ACHTUNG: Nicht ganz auf das Thaurerjoch aufsteigen, etwa 50 m unterhalb des Jochs befindet sich die Abzweigung zur Pfeiserspitze, kein Wegweiser). Ab hier folgt man immer dem schwarz isolierten Stahlseil, bis man beim Gipfelkreuz der Pfeiserspitze angelangt ist. Kletterstellen II.
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Pertisau am Achensee - Verwöhnhotel Kristall 
- Werbung - Österreich, Obernberg am Brenner - Almi's Berghotel 
 - Werbung - Deutschland, Mittenwald - Landhotel zum Bad 
 - Werbung - Österreich, Innsbruck - Hotel Café Central 
- Werbung - Österreich, Gries am Brenner - Hotel Humlerhof 
  - Wandern · Tirol - Sonntagskarspitze von der Pfeishütte 
  
  
  - Wandern · Tirol - Lizumer Reckner und Geier von der Lizumer Hütte