Benediktenwand
Tourdaten
- Sportart
- Berg- und Hochtouren
- Anspruch
- WS- mäßig
- Dauer
- 5:46 h
- Länge
- 18,2 km
- Aufstieg
- 545 hm
- Abstieg
- 1.276 hm
- Max. Höhe
- 1.800 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der nordseitige „Standardweg" zur Benediktenwand (1.800 m) im Tölzer Land in Bayern hat an heißen Sommertagen den Vorteil, dass der Aufstieg relativ kühl ist und bis zum Rieder Vorberg mit Schautafeln zu Wald und Natur garniert ist.
Nach längerem Auf und Ab wird man für die Anstrengung mit dem eindrucksvollsten Blick auf die 450 Meter hohe Nordwand und einem kühlen Bier auf der renovierten Tutzinger Hütte (1.327 m) belohnt. Zum Endspurt auf den Höhepunkt der Voralpen verleitet ein weiter Gipfelblick, der von der Zugspitze bis zum Rofan bzw. über das Alpenvorland bis München reicht.

Ab der Tutzinger Hütte gibt es im Karstgelände keine Quellen oder Bäche mehr, daher sollte man unbedingt große Mengen an Flüssigkeit mitnehmen.
Anfahrt
Über die A95, Ausfahrt 9 Sindelsdorf, nach Benediktbeuern. Hinter Benediktbeuern links aufwärts zum Parkplatz am Alpenwarmbad.
Parkplatz
Parkplatz Alpenwarmbad.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von München mit der Bahn stündlich nach Tutzing: Umsteigen in den Zug Richtung Kochel bis Bhf. Benediktbeuren.
-
Die Freisinger Hütte steht zwischen Bad Tölz und Lenggries auf 1.050 m Seehöhe im Längental in den Bayerischen Voralpen. Sie ist eine reine Selbstversorgerhütte mit 20 Schlafplätzen in zwei Lagern. Almen und Hütten säumen den Weg durch das Längental. Von der Selbstversorger-Hütte ist nicht nur das Tal zu entdecken sondern auch die Benediktenwand, Latschenkopf, Vorderer und Hinterer Kirchstein, Brauneck, Hennenkopf, Probstenwand und Kirchel zu besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Tuzinger Hütte ist eine moderne, bewirtschaftete Hütte in den Bayerischen Voralpen am Fuße der Benediktenwand auf 1.327 m. Vom Wanderparkplatz Gschwend bei Benediktbeuern erreicht man die Hütte in 2:30 h Gehzeit. Geöffnet hat sie von April bis Oktober.Beliebt ist die Hütte bei Bergwanderern, Mountainbikern und Kletterern sowie im Winter bei Schneeschuhwbanderern und Skitourengehern. Der Gipfel der Benediktenwand ist in 1.30 h zu erreichen, die Hütte liegt am Maximilianweg, an der Alpenüberquerung München-Venedig und an der Via Alpina und allein an der Benediktenwand sind 20 Kletterrouten eingebohrt.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet