Skihochtour Piz Bernina
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S- schwierig
- Dauer
- 4:45 h
- Länge
- 8,6 km
- Aufstieg
- 1.482 hm
- Abstieg
- 408 hm
- Max. Höhe
- 4.048 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Piz Bernina (4.048 m) - der einzige Viertausender der Ostalpen: Viel Kondition und Erfahrung in Hochtouren sind auf dieser Skihochtour in den Bernina-Alpen im Kanton Graubünden gefragt. Wer auch noch alpinistisch unerschrocken ist, der wird an dieser Tour seine größte Freude haben.
💡
Eine gute „Eingehtour“ am Vortag ist der selbständige Aufstieg entlang der Piste vom Autoparkplatz zur Diavolezza hinauf.
Anfahrt
Aus dem Engadin nach Pontresina. Von dort weiter Richtung Berninapass zur Diavolezza Bahn.
Parkplatz
Parkplatz der Diavolezza Bahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus zur Diavolezza Talstation.
Fahrt mit der Diavolezza Bahn zur Bergstation und dort übernachten.
-
„Festsaal der Alpen“ - dieser Begriff steht seit jeher für die Berninagruppe, vor allem von St. Moritz aus gesehen. Und das vollkommen zu Recht: Das Ensemble rund um Piz Palü, Piz Bernina und Piz Roseg über gleißenden Gletschern und grünen Wiesen gehört landschaftlich sicher zu den schönsten Region der Alpen. Und mittendrin liegt die Tschiervahütte.Beim Hüttenzustieg durch das lange und flache Val Roseg (kann sehr romantisch durch eine Pferdekutschenfahrt abgekürzt werden) nähert man sich wunderbar an das vergletscherte hochgebirge an: zuerst durch Wälder und Almen, später dann durch Geröll und über Moränen erreicht man die Tschiervahütte, welche oberhalb des Vadret Tschierva im letzten Grün erbaut ist. Der Ausblick auf Piz Bernina mit seinem Biancograt, Piz Roseg und all den anderen Gipfeln ist fantastisch. Die 1899 erbaute Hütte wurde 2003 modernisiert und erweitert und stellt eine sehr gelungene Symbiose von alter traditioneller Steinhütte mit modernen Elementen dar. Innen dominiert helles Holz mit großen Fensterflächen, was die Hütten sehr freundlich und gemütlich macht.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Berghaus Diavolezza liegt im Herzen der Bernina-Gruppe im Kanton Graubünden im schweizerisch, italienischen Grenzgebiet. Von der Terrasse der Hütte überblickt man die gesamte vergletscherte Bergkette von den Paradegipfeln des Piz Palü über Piz Bernina, dem höchsten Punkt der Ostalpen, bis hin zum Piz Morteratsch.Das Berghaus Diavolezza selbst kann man bequem mit der Seilbahn erreichen. Wer sich seine Brotzeit ehrlich verdienen will, wandert von der Talstation über den schön gelegenen See Lej da Diavolezza zur Hütte. Neben den ernsten und ambitionierten Hochtourenzielen wartet mit dem Munt Pers in Hüttennähe ein 3.000er, der ohne Gletscherkontakt bestiegen werden kann.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet