Skihochtour Piz Bernina
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S- schwierig
- Dauer
- 4:45 h
- Länge
- 8,6 km
- Aufstieg
- 1.482 hm
- Abstieg
- 408 hm
- Max. Höhe
- 4.048 m
Anzeige
Piz Bernina (4.048 m) - der einzige Viertausender der Ostalpen: Viel Kondition und Erfahrung in Hochtouren sind auf dieser Skihochtour in den Bernina-Alpen im Kanton Graubünden gefragt. Wer auch noch alpinistisch unerschrocken ist, der wird an dieser Tour seine größte Freude haben.
💡
Eine gute „Eingehtour“ am Vortag ist der selbständige Aufstieg entlang der Piste vom Autoparkplatz zur Diavolezza hinauf.
Anfahrt
Aus dem Engadin nach Pontresina. Von dort weiter Richtung Berninapass zur Diavolezza Bahn.
Parkplatz
Parkplatz der Diavolezza Bahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus zur Diavolezza Talstation.
Fahrt mit der Diavolezza Bahn zur Bergstation und dort übernachten.
-
Das Berghaus Diavolezza liegt im Herzen der Bernina-Gruppe im Kanton Graubünden im schweizerisch, italienischen Grenzgebiet. Von der Terrasse der Hütte überblickt man die gesamte vergletscherte Bergkette von den Paradegipfeln des Piz Palü über Piz Bernina, dem höchsten Punkt der Ostalpen, bis hin zum Piz Morteratsch. Das Berghaus Diavolezza selbst kann man bequem mit der Seilbahn erreichen. Wer sich seine Brotzeit ehrlich verdienen will, wandert von der Talstation über den schön gelegenen See Lej da Diavolezza zur Hütte. Neben den ernsten und ambitionierten Hochtourenzielen wartet mit dem Munt Pers in Hüttennähe ein 3.000er, der ohne Gletscherkontakt bestiegen werden kann.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Marco-e-Rosa-Hütte in der Bernina-Gruppe des Oberengadin thront in 3.609 m als echtes Wolkenhaus über den Gletschern. Das Rifugio Marco e Rosa ist die höchstgelegentste Hütte in der Lombardei und wurde in den letzten Jahren zeitgemäß renoviert und wird den modernen Anforderungen der Gäste gerecht. Die Hütte ist ein beliebter Ausgangspunkt vieler lohnender Gipfeltourein in der Bernina.
- Geöffnet
- Apr - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet