
Zuckerhütl Foto: TVBStubaiTirol/Andre Schoenherr 
Zuckerhütl Foto: TVBStubaiTirol/Heinz Zak 
Zuckerhütl Foto: TVBStubaiTirol/Andre Schoenherr 
Gipfel Foto: TVBStubaiTirol/Heinz Zak 
Das Zuckerhütl entspricht heute leider aufgrund des Gletscherrückgangs nicht mehr seinem Namen. Foto: Christoph Soratroi 
Der Gifpelbereich des Zuckerhütls Foto: Christoph Soratroi Bildergalerie (6)

Die Besteigung des Zuckerhütl (3.507 m) in den Stubaier Alpen ist keinesfalls einfach, besonders der Gipfelanstieg birgt seine Schwierigkeiten in sich. Eine aussichtsreiche und lohnende Hochtour auf den höchsten Berg des Tiroler Stubaitals.
Als kühnes Firnhorn in Zuckerhut-Manier von der einen Seite, anmutig von der anderen und abweisend, felsig, roh wiederum von der nächsten. Dem Zuckerhütl gebührt der Rang eines Mächtigen.
Sicherheitshinweis: Am 9. August 2025 kam es zu einem Steinschlag am Zuckerhütl und es herrscht erhöhte Felssturz- und Steinschlaggefahr. Von einer Besteigung wird deshalb derzeit abgeraten.
Einkehrmöglichkeit

Berg- und Hochtouren · Tirol Durch das Riffeltal auf den Glockturm 
Berg- und Hochtouren · Tirol Überschreitung des Furglers 
Berg- und Hochtouren · Vorarlberg Die Drei Türme
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

Da es sich um eine Hochtour mit Gletscherbegehung samt Kletterstellen (UIAA II) handelt, ist eine komplette Sicherheitsausrüstung und ein sehr gutes Orientierungsvermögen obligatorisch.
Wegbeschreibung
Zunächst nimmt man die Eisgratbahn (1. Bergfahrt: 08:00 Uhr) und wechselt an der Bergstation in die Schaufeljochbahn. Bei der Bergstation der Schaufeljochbahn am Stubaier Gletscher startet dann die Tour.
Vom Bergrestaurant Jochdohle umgeht man Schaufelspitze am Hangfuß südseitig, bis man zur Bergstation des Fernausesseliftes (Fernaujoch oder Schaufelnieder), der im Sommer still steht. Von hier führt der Weg über die Heinrich Klier Route bis zum Pfaffenjoch (3212m). Am Joch quert den Sulzenauferner und erreicht den markanten Pfaffensattels. Je nach Verhältnissen führt der Gipfelanstieg in Blockkletterei zum Gipfel.
Entweder man steigt auf demselben Weg (Pfaffensattel – Sulzenauferner – Pfaffenjoch – Bergstation Schaufeljochbahn) oder über den Fernauferner bis zur Dresdner Hütte ab.
Anfahrt und Parken
Ausgangspunkt dieser Tour ist die Bergstation der Schaufeljochbahn am Stubaier Gletscher. Um dorthin zu gelangen, nimmt man zunächst die Eisgratbahn (1. Bergfahrt 08:00 Uhr) und wechselt an der Bergstation in die Schaufeljochbahn über.
Bei der Talstation am Stubaier Gletscher befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof 
Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml

Berg- und Hochtouren · Tirol Linker Fernerkogel von der Braunschweiger Hütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Pfaffenschneid (Zuckerhütl Westgipfel) 

Berg- und Hochtouren · Tirol Ötztal Trek - Etappe 15: Vom Brandenburger Haus zu Vernagthütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Similaun von der Similaunhütte