Zuckerhütl vom Pfaffennieder
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 11,7 km
- Aufstieg
- 479 hm
- Abstieg
- 133 hm
- Max. Höhe
- 3.507 m
Details
Die Besteigung des Zuckerhütl (3.507 m) in den Stubaier Alpen ist keinesfalls einfach, besonders der Gipfelanstieg birgt seine Schwierigkeiten in sich. Eine aussichtsreiche und lohnende Hochtour auf den höchsten Berg des Tiroler Stubaitals.
Als kühnes Firnhorn in Zuckerhut-Manier von der einen Seite, anmutig von der anderen und abweisend, felsig, roh wiederum von der nächsten. Dem Zuckerhütl gebührt der Rang eines Mächtigen.






Da es sich um eine Hochtour mit Gletscherbegehung samt Kletterstellen (UIAA II) handelt, ist eine komplette Sicherheitsausrüstung und ein sehr gutes Orientierungsvermögen obligatorisch.
Anfahrt
Ausgangspunkt dieser Tour ist die Bergstation der Schaufeljochbahn am Stubaier Gletscher. Um dorthin zu gelangen, nimmt man zunächst die Eisgratbahn (1. Bergfahrt 08:00 Uhr) und wechselt an der Bergstation in die Schaufeljochbahn über.
Parkplatz
Bei der Talstation am Stubaier Gletscher befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze.
-
Die Dresdner Hütte (2.302 m) unterhalb des Stubaier Gletschers in Tirol punktet nicht zuletzt durch die unmittelbare Nähe zur Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn. Sie ist auch bestens für Familien mit Kindern geeignet und ein besonders attraktives Ausflugsziel, zumal die Hütte großen Komfort bietet.Im Sommer genießen Wanderer und Kletterer das reichhaltige Tourenangebot, im Winter kommen Skifahrer, Tourengeher und Schneeschuhwanderer voll auf ihre Rechnung. Zur Hütte gehört auch eine Apres-Ski-Bar.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet