6 bayerische Gipfel, auf denen man gestanden sein muss!
Die Auswahl fällt natürlich schwer, aber Sissi Pärsch hat es geschafft und uns 6 bayerische Gipfel-Klassiker für vollkommene Sommertage am Berg zusammengestellt. Hier stellen wir sie euch vor.
1. Der Watzmann

Mit ihm muss man fast beginnen: Der Sagenhafte. Der Watzmann überragt mit seinen 2.713 m die Berchtesgadener Alpen. Die Königsfamilie mit Watzmann, Watzmannfrau und den Watzmann-Kindern ist spektakulär, sagenumwoben – und schwer zu erklimmen.
Bergwelten Empfehlung:
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
2. Die Kampenwand

Auf der Kampenwand (1668 m) muss man schon allein deshalb gestanden haben, weil man damit seine gute Figur betont! Denn über sie sagt man: „I gangat so gern auf d’Kampenwand, wenn i mit meiner Wamp’n kannt“. All die schlanken, sportlichen Menschen, die sich nach oben schwitzen, treffen dann womöglich dennoch die mit Wamp’n – es gibt ja noch die Seilbahn. Ob schlank oder nicht: Der sensationelle Blick über das Chiemgau ist für jeden gleich lohnend.
Bergwelten Empfehlung:
-
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
-
3. Die Benediktenwand

Von einer Wand zur nächsten: Die Benewand (1.801 m) kann man von den unterschiedlichsten Orten erklimmen: von Benediktbeuern, dem Brauneck oder der Jachenau. Anstrengend wird es von allen Seiten, aber auch garantiert wunderschön. Besonders lohnend auch als Mehrtagestour mit Übernachtung auf der Tutzinger Hütte.
Bergwelten Empfehlung:
Auch beliebt
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
-
4. Der Herzogstand

Zeit, um einmal zu betonen, dass einst auch die bayerische royale Familie große Ziele in der heimatlichen Bergwelt hatte. König Ludwig II. ließ nicht nur Neuschwanstein errichten, sondern 1865 auch das so genannte Königshaus am Herzogstand oberhalb des wunderschönen Walchensees – weniger imposant und deutlich funktioneller als das Märchenschloss im Ostallgäu. Heute findet man hier das sehr zu empfehlende Berggasthaus. Schon von hier ist die Aussicht überwältigend, oben am Gipfel verschlägt es einem dann garantiert endgültig den Atem.
Bergwelten Empfehlung:
5. Die Zugspitze

Sie darf natürlich nicht fehlen! Mit 2.962 m ist die Zugspitze der höchste Gipfel Deutschlands – und genau aus diesem Grund auch nicht gerade der schönste. Einsam wird’s hier oben sicherlich nicht. Aber die Massen pilgern nicht zu Fuß herauf – für den Klettersteig über Höllental und Höllenferner Gletscher muss man nicht nur Kondition mitbringen...
Bergwelten Empfehlung:
6. Der Lusen

Okay, im Bayerischen Wald muss man eigentlich auf dem höchsten Berg, dem Großen Arber (1.456 m), gestanden haben. Er ist schließlich so etwas wie der König vom Woid. Aber so eine Majestät hat eben auch sehr viele Besucher und unbebaut ist er auch nicht gerade. Wieso also nicht alternativ auf den Lusen, dessen Gipfel aus einem sagenumwobenen Gesteinsmeer besteht? Vor allem wenn man über die Himmelsleiter hinauf gelangt.
Bergwelten Empfehlung: