Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge4,5 km
  • Höchster Punkt3.934 m
  • Aufstieg1.217 hm
  • Abstieg71 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
6:00 h
Länge
4,5 km
Höchster Punkt
3.934 m
Aufstieg
1.217 hm
Abstieg
71 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Bietschhorn (3.934 m) ist dem Matterhorn einer der formschönsten Gipfel der Schweiz. Aufgrund seiner Schwierigkeit auf dem Normalweg und seiner knapp nicht erreichten 4.000 Meter Höhe ist er allerdings wenig besucht. Eine wirklich lohnenswerte Bergtour in den Berner Alpen des Wallis.

Werbung

Beste JahreszeitAugust bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Trittsicherheit, sicherer Umgang mit Pickel und Steigeisen und Klettern im vierten Schwierigkeitsgrad sind auf dieser anspruchsvollen Bergtour ein Muss.   

    Wegbeschreibung

    Schwierigkeit
    Bergtour ZS und Klettern IV.

    Anfahrt
    Von Bern kommend mit dem Auto nach Süden über Kandersteg oder von Andermatt über die Furka ins Wallis. Von Visp Richtung Norden nach Ausserberg, beim Bahnhof parkieren. Von hier einen der schönsten Wanderwege der Berner Alpen bis zur Baltschiederklause nehmen (7 h).

    Aufstieg
    Die Tour beginnt im Dunkeln. Von der Baltschiederklause führt der Weg unterhalb der steilen Hänge des Jägihorns entlang. Diese Passage durch Geröll endet auf ca. 2.900 m, man traversiert nun Schneefelder zu einer Felsinsel am äusseren Ost-Rand des Üssre Baltschiedergletschers. Man visiert das Baltschiederjoch (3.195 m) an und erreicht dieses nach ca. 2 h.

    Jetzt dreht die Route gegen Süden: zunächst über Schneefelder, die teils steil sind, und eine Felsrippe gelangt man zu Punkt 3477. Für die nächste Passage braucht man Schwindelfreiheit - der Felsgrat ist ausgesetzt. Die folgende Flanke ist bei Blankeis und Weichschnee heikel, ansonsten unproblematisch bis hinauf zu Punkt 3706.

    Entlang des scharfen Grates weiter hoch. Bei Ausaperung können Kletterstellen bis zum IV.Grad lauern. Alternativ über ein schmales Felsband, welches gut begehbar ist, etwas westlich des Grates, bis zum Nordgipfel. Hier kommt die Westgrat-Route hinauf. Vom Nordgipfel über einen schmalen Grat zum kaum höheren Gipfel mit dem Gipfelkreuz.

    Abstieg und Rückkehr
    Abstieg wie Aufstieg.

    Die wichtigsten Infos in Kürze

    • Seilbahn: keine
    • Stützpunkt: Baltschiederklause SAC
    • Startpunkt: Baltschiederklause (2.783 m)
    • Endpunkt: Baltschiederklause (2.783 m)
    • Höhenmeter Aufstieg: 1.200 m
    • Höhenmeter Abstieg: 1.200 m
    • Zeit: 5 -7 h von der Hütte zum Gipfel, 10 h hoch und zurück ins Tal
    • Schlüsselstelle: je nach Verhältnissen diverse Türme im oberen Teil des N-Grates
    • Alternative Touren/Varianten: Abstieg über den W-Grat zur Bietschhornhütte

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Norden
    Von Thun über die Lötschberg Autoverlad nach Ausserberg.

    Von Westen
    Von Leuk auf der A9 und Route 9 nach Ausserberg.

    Von Osten
    Auf der Route 19 und 9 nach Ausserberg.

    Parkplatz

    Ausreichend Parkplätze am Bahnhof Ausserberg.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Ausserberg.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel