Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
18 Schlafplätze |
Details
Lage der Hütte

Die urige Sulzenau Alm liegt ganz wunderbar in einem weiten Talkessel unterhalb der letzten Steilstufe zur Sulzenauhütte (2.191 m) auf 1.847 m Seehöhe.
Schon der Aufstieg ist ein Highlight! Vorbei am Naturdenkmal Grawa-Wasserfall geht es zur viel besuchten Alm, von der aus man auch einen weiteren Wasserfall und den Sulzenaukogel (2.944 m) sieht.
Etwas ganz Besonderes hat sich Wirt Friedl Schöpf in Sachen Terrassengestaltung einfallen lassen: In jede einzelne Lehne der Holzstühle hat er im Laufe der Jahre ein Gesicht geschnitzt.
So kann es durchaus passieren, dass Sie, während Sie das herrliche Bergpanorama genießen, ihren Rücken an die Nase von Helmut Kohl oder Heinz Conrads drücken.
Die Sulzenau Alm ist aber nicht nur ein nettes Ausflugsziel, sondern oft auch Zwischenstation auf ernsteren Wanderungen oder sogar auf dem Weg zu den ganz Großen am Stubaier Gletscher.
Die Tourenmöglichkeiten in diesem Teil der Stubaier Alpen sind jedenfalls sehr vielfältig und von Klein bis Groß ist für jeden etwas Passendes dabei.
Leben auf der Alm
Die Sulzenau Alm ist untrennbar mit dem Namen Friedl Schöpf verbunden. Ihm gehört die Alm und hier verbrachte er sein gesamtes Leben – sprich inzwischen weit über 80 Jahre!
Seit über einem Viertel Jahrhundert bewirtschaftet er die Sulzenau Alm nun schon mit seiner Frau Doris, die in der Küche nach dem Rechten sieht.
Apropos: Kulinarisch gibt es so einiges. Vor allem ist es typisch Tirolerisches, das auf der Sulzenau Alm auf die Tische kommt, wobei die All-time-favourites wie Kaiserschmarrn, hauseigener Speck und verschiedene Knödl natürlich nicht fehlen.
Verschiedene Kuchen und Strudel – alle selbst gemacht, versteht sich – runden das Angebot ab.
Gut zu wissen
Hunde sind erlaubt, nur Barzahlung, kein Handyempfang, kein WLAN
Touren in der Umgebung
Sulzenauhütte (2.191 m), Mairspitze (2.781 m), Nürnberger Hütte (2.297 m), Großer Trögler (2.902 m), Peiljoch (2.676 m), Dresdner Hütte (2.308 m), Grünausee (2.330 m), Blaue Lacke (2.289 m), Zuckerhütl (3.507 m), Wilder Freiger (3.418 m), Wilder Pfaff (3.456 m), Aperer Freiger (3.261 m)
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder die B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und weiter über die B183 Stubaitalbundesstraße bis zum Parkplatz der Sulzenauhütte fast am Ende des Tales.
Parkplatz
Parkplatz Sulzenauhütte
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus nach Neustift im Stubaital/Haltestelle Sulzenauhütte

Bänken Alm (1.860 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Falbesoner Nockalm (1.663 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Bacherwandalm (1.620 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet