Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer8:00 h
  • Länge8,7 km
  • Höchster Punkt3.240 m
  • Aufstieg1.190 hm
  • Abstieg740 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
8:00 h
Länge
8,7 km
Höchster Punkt
3.240 m
Aufstieg
1.190 hm
Abstieg
740 hm
Anfahrt
Merken
Logo des topoverlags
Eine Tour von
Beschreibung

Lohnenswerte Bergtour im Kanton Bern auf denWildstrubel Westgipfel (3.243 m) über den Nordcouloir und anschließendem Abstieg zur Lämmerenhütte (2.502 m). Das markante Couloir in den Berner Alpen ist schon von Lenk aus gut sichtbar. Bei günstigen Verhältnissen wird es auch im Winter mit Ski befahren. Also eine gute Möglichkeit, sich an steileres Firngelände heranzuwagen.

Die Ausblicke ins grüne Simmental und zu den wilden Nordabstürzen des Mittelgipfels sind beeindruckend und verleihen der Tour doch einen etwas ernsthafteren Charakter. Der Abstieg zur Lämmerenhütte ist gemütlich, dennoch ist die Spaltengefahr zu beachten.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Berner Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.

Eine schönere und leichtere Alternative für alle die es lieber gemütlich nehmen ist derWildstrubel Wanderweg (Schwierigkeit T4, Dauer: 3 h).

Wegbeschreibung

Von der Fluhseehütte (2.045 m) über einen Weg nach SE bis P. 2252. Hier den Weg verlassen und über P. 2449 und 2472 (See) an den Fuss des Gletscher-Couloirs, welches nach oben hin immer steiler wird und fast unter den Gipfel des Wildstrubel (3.244 m) führt.

Abstieg nachh Osten über den Wildstrubelgletscher. Die Felsinsel nördlich umgehend auf die nördliche Seitenmoräne und auf Wegspuren um das Lämmerenhorn herum zur Lämmerenhütte (2.502 m).

Dauer: Aufstieg 5 h, Abstieg 3 h. Eis-/ Firn bis 45° (gute Firnauflage, meist im Frühsommer) Eventuell 2 Eisgeräte oder Pickel mitnehmen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern kommend auf der Autobahn A6 Bern-Thun bei der Ausfahrt Wimmis/Zweisimmen in das Simmental. Auf der gut ausgebauten Simmentalstrasse weiter bis Lenk.

Parkplatz

Parkplätze beim Restaurant Simmenfälle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem RegioExpress Lötschberger ab Bern stündlich direkt nach Zweisimmen, dort in den Regionalzug nach Lenk im Simmental umsteigen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel