Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer3:30 h
  • Länge3,3 km
  • Höchster Punkt3.542 m
  • Aufstieg441 hm
  • Abstieg76 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
3:30 h
Länge
3,3 km
Höchster Punkt
3.542 m
Aufstieg
441 hm
Abstieg
76 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Cabane du Trient (3.170 m) in den Walliser Alpen bietet sowohl für Einsteiger wie auch für den Liebhaber von einfachen und überschaubaren Hochtouren eine Menge an Möglichkeiten. Das beliebte Tourengebiet ist technisch einfach und landschaftlich ein absoluter Traum. Die wahrscheinlich populärste Bergtour ist der Aufstieg auf die Aiguille du Tour, einem 3.542 m hohen Felszacken im Westen der Hütte.

Nördlich vom großen Montblanc-Massiv gelegen, bietet der Gipfel ein fantastisches Panorama: von links nach rechts präsentieren sich die Aiguille d’Argentière, die Aiguille du Chardonnet, die Aiguille Verte und der Montblanc selbst wie die Perlen an einer beeindruckenden Kette.

Werbung

Beste JahreszeitAugust bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Im Winter ist die Tour auch wunderbar mit den Ski zu machen.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Zunächst geht es von der Cabane du Trient (3.170 m) entlang des Zustiegs hinunter zum Gletscherrand. Das Plateau du Trient ist eine recht große Fläche, die bei magerer Sicht - sprich Nebel - große Orientierungsschwierigkeiten bereiten kann.

    Man orientiert sich aber bei klarer Sicht und möglichst früh am Tag in Richtung du Col du Tour, einem markanten Übergang zum Glacier du Tour, dem Refuge Albert 1er und letztlich dem Talboden (Gemeinde Le Tour).

    Dieser erste Teil des Zustieges ist körperlich kaum anspruchsvoll. Das Plateau ist recht flach und am Morgen ist der Schnee meist sehr trittfest. Am besten geht man dennoch angeseilt, da nicht zu unterschätzende Längsspalten in diesem Teil lauern können.

    Sobald sich das Plateau nun deutlich zu heben beginnt, dreht man etwas nach Norden und steuert den Felsgrat der Aiguille Purtscheller an. Ist man unter diesem Felsaufbau angekommen, folgt man dem Bergschrund nach Norden unter die Südspitze der Aiguille du Tour.

    Dieser wird in kurzer Blockketterei, falls noch Schnee liegt in der Rinne, über den SSW Grat erreicht. Die Schwierigkeiten liegen bei 2a. Je früher man auf dem Gipfel ankommt, desto weniger hat man mit Steinschlag (im unteren Teil) und Bergsteigern von der französischen Seite (Gipfel) zu rechnen.

    Vom Gipfel auf 3.542 m hat man eine fantastische Sicht auf das Montblanc-Massiv.

    Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Mit dem Auto ins Wallis und dann weiter nach Champex über Martigny. Von Champex über einen Wanderweg zur Cabane d'Orny und weiter zur Cabane du Trient.

    Parkplatz

    Parkplatz am nördlichen Ufer des Lac de Champex.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit Bahn und Bus zur Haltestelle Champex Lac.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel