
Im Anstieg auf die Walliser Wispile mit ihren 1.982 m im Kanton Bern in der Schweiz findet man fast immer sehr gut Bedingungen. Vor allem, wenn aufgrund von viel Neuschnee viele anderen Touren wegen der zu hohen Lawinengefahr nicht möglich sind, bietet sie eine willkommene leichte Tour in relativ sicherem Gelände.

Skitouren · Bern Hoji Sulegg 
Skitouren · Wallis Rando Parc Crans-Montana: Tour 7 - La Violette 
Skitouren · Bern Skihochtour zum Wildstrubel von der Wildstrubelhütte
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Die Tour ist auch bei höheren Lawinengefahrenstufen möglich, wobei man sich auch hier im freien Gelände befindet und selbstverständlich aufpassen muss.
Wegbeschreibung
Anstieg
Vom Parkplatz beim Skilift Lauenen führt die Tour entlang der Skipiste bis zum Ende des Skilifts. Achtung, als Skitourengeher bitte neben der Piste oder am Pistenrand aufsteigen. Nach dem Skilift geht’s der Waldschneise folgend immer weiter bergauf Richtung Südwest. Schon bald öffnet eine offene Alp-Weide den Blick auf die umliegenden hochalpinen Gipfel. Durch den herrlich duftenden Tannenwald folgt die Tour dem Sommerwanderweg bis zur „Chrine“» - dem Pass, welcher die Täler Lauenen und Gsteig voneinander trennt.
Von nun an verläuft die Tour auf der Gsteiger Seite des Tals und führt unterhalb der Westseite des Gratrückens auf die „Hinderi Wispile“ und von dort aus weiter in Richtung Süden, bis auf den flachen Gipfel der Walliser Wispile.
Der Aufstieg wird mit einem grandiosen Panorama auf die herumliegende Berglandschaft sowie dem tief unten im Tal liegenden, charmanten Dörfchen Gsteig belohnt. Besonders beeindruckend ist imposante Pyramide des Spitzhorns, welche direkt vor den Tourengängern aufragt.
Übrigens, der Name Walliser Wispile kommt daher, dass diese die Verlängerung der Wispile in Richtung Wallis ist.
Abfahrt
Die Abfahrt führt entlang der Aufstiegsspur. Wer eine andere Route möchte, fährt via „«Längelowene“ und „Höji“ zurück nach Lauenen. Alternativ geht’s auf der anderen Seite hinunter nach Gsteig.
Anfahrt und Parken
Parkplatz Skilift Lauenen
Die Destination Gstaad liegt im Südwesten der Schweiz unmittelbar an der Grenze zum französischsprachigen Landesteil. Die Region ist per Bahn oder Auto von der Thunerseeregion, dem Genferseeraum und dem Greyerzerland bequem erreichbar. Direkte Verbindungen zum europäischen Hochgeschwindigkeits-Zugnetz und zu allen internationalen Flughäfen der Schweiz garantieren eine zeitsparende und angenehme Anreise. Hauptverkehrsmittel in der Destination Gstaad sind die Bahn "MOB" (Montreux-Oberland Bernois) und zahlreiche Postbuslinien.
Lauenen ist von Gstaad aus mit dem Postbus oder mit dem Auto erreichbar.
dem Bergwelten Club!




Skitouren · Wallis Skihochtour zur Wildstrubelhütte von Crans-Montana 

Skitouren · Bern Wandflue 

Skitouren · Bern Uf Spitzen
