Aiguille d‘Argentière (3.901 m) - Betrachtet man diesen grossen Berg an der Grenze vom schweizer Wallis zum französischen Auvergne-Rhône-Alpes genauer, so fällt seine Vielseitigkeit auf: Steile Firn- und Eiswände, Sporne, Grate und Felswände sind kennzeichnend für diesen Berg der Walliser Alpen.
Sehr lohnend ist die Überschreitung mit Aufstieg über den ESE-Grat und Abstieg über den Normalweg. Die Tour beginnt gemütlich über einen sanft ansteigenden Gletscher. Eine kurze Firnflanke leitet später auf den eigentlichen ESE-Grat, über den man den Gipfel erreicht. Danach umgeht oder überklettert man diverse Gendarme, um über die Flèche Rousse auf den Hauptgipfel zu gelangen.
Unterschätzen sollte man die Bergtour aber nicht. Der Gipfel trennt zwei Welten, jene des ruhigen Saleina-Beckens auf Schweizer Boden und die der hektischen, aber beeindruckend wilden Bergwelt rund um Chamonix.