Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge7,2 km
  • Höchster Punkt4.063 m
  • Aufstieg1.062 hm
  • Abstieg1.062 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
6:00 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
4.063 m
Aufstieg
1.062 hm
Abstieg
1.062 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Das Ober Gabelhorn (4.063 m) liegt eingebettet zwischen Weisshorn, Matterhorn und Zinalrothorn in den Walliser Alpen. Mit seinen beiden Gipfelzacken und den vier steilen Flanken aus schimmernden Gletschern ist der Gipfel im Kanton Wallis nicht aus der Zermatter Berglandschaft wegzudenken.

Ein besonders eindrucksvoller Anblick bietet die vereiste Nordwand. Aber auch die Südwand, die aus vollkommen unvereistem Felsen besteht, gilt als besondere Herausforderung. Die Erstbesteigung des Obergabelhorns 1865 erfolgte nur eine Woche vor der Erstbesteigung des Matterhorns.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Mountain School bietet die Tour auf Anfrage geführt an.
Die eleganteste Form, das Obergabelhorn bergsteigerisch zu bewältigen, ist die Überschreitung von Südwest nach Nordost: gestartet wird am malerischen Arbenbiwak mit dem wohl aussichtsreichsten Klohäuschen der Alpen: Nordwandblick aufs Matterhorn inklusive.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Aufstieg zum Gipfel erfolgt ab der Rothornhütte (3.198 m) nach Nordwesten in weitem Linksbogen unter dem obersten Eisbruch des Triftgletschers durch. Vorbei am Trifthorn (3.728 m) gelangt man zu einer Schulter im Ostnordostgrat der Wellenkuppe.

Hier muss man den ersten Grataufschwung links umgehen und nach der Querung eines kleinen Couloirs zum Grat aufsteigen. Dem Grat folgt man für circa 100 m bis zum Gratkopf und weiter über dessen Scharte.

Auf festem Felsen steigt man einem steilen Riss entlang zum überfirnten Gipfel der Wellenkuppe hoch. In westliche Richtung kommt man auf dem schmalen Firngrat zum Grossen Gendarm. Von hier gelangt man über den kleinen Sattel zum höchsten Punkt des Ober Gabelhorns (4.063 m).

Der Abstieg erfolgt via Rothornhütte zurück nach Zermatt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch. 

Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.

Parkplatz

Matterhorn Terminal in Täsch

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Zermatt.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel