Zu den Saldurseen
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:09 h
- Länge
- 11,9 km
- Aufstieg
- 1.255 hm
- Abstieg
- 1.078 hm
- Max. Höhe
- 3.008 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Bergwelt rund um das Matscher Tal in den Ötztaler Alpen gilt als eine der ursprünglichsten Regionen im westlichen Südtirol. Es wurde nicht umsonst einst das Tal als das „Tal der Wölfe“ bezeichnet. Die natürliche Bergwildnis hat hier noch ausreichend Raum. Hoch über dem Talgrund erwarten den ambitionierten Wanderer einige der schönsten Bergseen des Landes. Die Wanderung zu den Saldurseen im Vinschgau verläuft teilweise auf steilen Steigen und Almwegen, eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit sind erforderlich.

Ein Begrüßungsschnaps gehört auf der Oberetteshütte zum Pflichtprogramm bei der Ankunft neuer Hüttengäste. Dazu bereiten die Wirtsleute täglich frischen Apfelstrudel zu. Aber auch bei den anderen Speisen handelt es sich durchwegs um regionale Erzeugnisse ohne lange Anreise.
Eine besondere Empfehlung ist der „Holbmittoug“ mit hausgeselchtem Speck und Almkäse direkt von den Bauern des Matschertales. Auf Wunsch wird auf der Hütte übrigens auch ein ein- oder mehrtägiges Bergtourenprogramm unter Leitung eines staatlich geprüften Bergführers zusammengestellt.
Anfahrt
Von Bozen kommend über die MeBo SS38 nach Meran fahren. Weiter auf der SS38 und SS40 durch das Vinschgau nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.
Von Landeck kommend durch den Landecker Tunnel auf der Reschenstraße 180 nach Pfunds und Nauders fahren. Über den Reschenpass und nach Mals und weiter nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.
Parkplatz
Großer Parkplatz unterhalb des Hotels Glieshof, gleich nach der Brücke.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bozen/Meran: mit dem Zug bzw. Bus bis nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof.
Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof.
Rückfahrt wie Anfahrt.
Infos Fahrpläne Citybus und Wandertaxi beim Tourismusbüro Mals Tel.: 0473/831190.
-
Die 3.739 m hohe Weißkugel gilt unter Bergsportlern als die „heimliche Königin“ der Ötztaler Alpen. Wer sie besteigen möchte, findet in der Oberetteshütte einen idealen Ausgangspunkt. Das Schutzhaus liegt zwischen dem östlichen Matscher-, dem Langtauferer- und dem Schlastal sowie rund vier Stunden von der höchstgelegenen Seengruppe Südtirols, den sieben Saldurseen, entfernt. Es wurde 1988 erbaut, nachdem die Vorgängerhütte 1945 bis auf die Grundmauern niedergebrannt war.Die nähere Hüttenumgebung erfreut neben ambitionierten Bergsteigern, Kletterern, Mountainbikern, Schneeschuhwanderern und Skitourengehern aber auch Familien und Wanderer, die es gerne gemütlicher angehen. Auf Wunsch stellen die Hüttenwirte Karin und Edwin Heinisch ihren Gästen auch Eintages- oder Mehrtagestouren unter der Leitung eines geprüften Bergführers zusammen. Die Hütte ist im Winter geschlossen, verfügt aber über ein Notlager. Zu erreichen ist die Hütte aus dem Matschertal mit dem Bergsteigerdorf Matsch.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet