Von der Harbachalm über Kreuz- und Schönweidkogel zur Reitalm im Großarltal
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 9:30 h
- Länge
- 17,7 km
- Aufstieg
- 1.429 hm
- Abstieg
- 1.386 hm
- Max. Höhe
- 2.325 m
Details
Diese herausfordernde Bergtour in der Salzburger Tourismusregion Großarltal ausgehend vom Bergsteigerdorf Hüttschlag verläuft über weite Strecken auf einem Bergkamm in der Ankogelgruppe. Der erste Teil von Hinterfeld zur Harbachalm und weiter zur Tofernscharte ist einfach zu gehen und schön. Von der Tofernscharte über das Throneck, Kreuzkogel, Flugkopf und Schönweidkogel wird die Tour jedoch sehr anspruchsvoll, da sie direkt am Bergkamm verläuft und steile Auf- und Abstiege zu bewältigen sind.







Die 2001 errichtete Reitalm ist ein ideales Wanderziel für Jung und Alt bei jeder Witterung. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Teich und viele Streicheltiere. Die Aussicht von der Sonnenterrasse der Reitalm auf die umliegenden Gipfel der Ankogelgruppe ist sehenswert. Im Bereich der Schwarzwand gab es früher reiche Kupfervorkommen, einige verlassene Stollen zeugen heute noch davon.
Anfahrt
Von Bischofshofen nach St. Johann im Pongau. Hier ins Großarltal abzweigen und weiter bis ins Bergsteigerdorf Hüttschlag.
Parkplatz
Kleiner Parkplatz beim Hinterfeld-Bauernhof in Hüttschlag (vor dem Schranken).
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie 540
-
Die Reitalm auf 1.600 m oberhalb von Hüttschlag bei Großarl und ist ein beliebtes Wanderziel vor allem für Familien. Hier wandern auch die Kinder gerne hin und die Eltern lassen sich, während sich die Kleinen am Spielplatz austoben, mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verwöhnen. Ein schöner Ort am Talschluss des Großarltales, das als verbindendes Landschaftselement zwischen den Hohen und den Niederen Tauern gilt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die altehrwürdige Harbachalm liegt in der Nähe von Großarl im Bundesland Salzburg und ist die einzige Bergknappenhütte aus dem 17. Jahrhundert, die auch heute noch bewirtschaftet wird. Durch ihre einfache Erreichbarkeit eignet sich die Hütte optimal für einen Ausflug mit der Familie und für ältere Menschen. Da verschiedene Wanderwege wie etwa der Salzburger Almenweg, der Arnoweg oder der internationale Weitwanderweg A02 direkt an der Hütte vorbeiführen, ist sie vor allem für Wanderer und auch Mountainbiker eine gern gesehene Einkehrstation.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet