Von der Aualm über die Laderdinger Gamskarspitze zur Bachalm
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 10:30 h
- Länge
- 19,2 km
- Aufstieg
- 1.415 hm
- Abstieg
- 2.230 hm
- Max. Höhe
- 2.413 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von der Aualm zur Bachalm führt eine herausfordernde Bergtour, die gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Diese lange Tour bewegt sich auf dem Bergkamm zwischen dem Großarl- und dem Gasteinertal. Beginnend von der Aualm zu Liechtensteinkogel - Aukopf - Arltörl - Kieserl - Fulseck bis zum Kreuzkoge, der Weg ist markiert. Fordernde Tour in der Ankogelgruppe in Salzburg.
Man fährt mit dem Taxi auf die Aualm, 1.795 m, und beginnt von hier die lange Bergtour. Zuerst geht es auf dem Weg 34b zum Liechtensteinkogel, wo das Kreuz des Kameradschaftsbundes Großarl steht, ein wunderbarer Aussichtspunkt.
Weiter geht es auf den Aukopf, wo wiederum ein Kreuz steht. Hier beginnt der Höhenwanderung zuerst mit einem Abstieg zum Arltörl, 1.797 m. Dort angekommen laden die Tische und Bänke neben der kleinen Kapelle zur Rast ein. Man steigt auf dem Weg Nr. 36 zum Kieserl auf, setzt die Tour zum Fulseck und Kreuzkogel, 2.027 m, fort.
Hier endet der markierte Weg und es beginnt der schwierigere Teil der Tour. Über den Bergrücken erreicht man den höchsten Punkt, die Laderdinger Gamskarspitze, 2.413 m. Bei der Überschreitung der Spitze ist höchste Vorsicht geboten, auch beim Abstieg zur Schmalzscharte ist Trittsicherheit gefragt. Kurz nach der Schmalzscharte, 2.159 m, trifft man auf den markierten Weg Nr. 42, der durch das Frauenkar zur Bachalm, 1.535 m, hinunter führt. Eine Einkehr bei dieser Hütte ist sehr empfehlenswert.
Nach einer ausgiebigen Rast und Stärkung steht noch der gemütliche Abstieg über den Forstweg zum Brandenberg-Bauernhof (Vordernberg), Ortsteil Bach, bevor.







Auf der Bachalm warten die Sennleute mit selbst gemachten Produkten wie Brot, Butter, Käse oder Speck auf. Für die Erwachsenen gibt es ein Stamperl vom selber gebrannten Schnaps und für die Kinder gibt es ein kleines Bächlein, in dem man sehr schöne Staudämme bauen kann.
Anfahrt
Von Bischofshofen nach St. Johann im Pongau. Hier ins Großarltal abzweigen. Kurz vor dem Ort Großarl rechts in den Ortsteil Unterberg abzweigen und gleich darauf noch einmal rechts. Eine Straße führt hinauf bis zur Aualmhütte.
Parkplatz
Parkplatz direkt bei der Aualmhütte oder etwas unterhalb.
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie 540 nach Großarl. Mit dem Taxi hinauf zur Aualm.
-
Die Gamskarkogelhütte (2.467 m), auch Badgasteiner Hütte genannt, ist ein echtes Wahrzeichen in der Salzburger Ankogelgruppe. Sie steht auf dem Gamskarkogel, der als höchster Grasberg Europas eingestuft ist. Das Gründungsjahr 1828 macht sie zum ältesten Schutzhaus in den Alpen überhaupt. Es war Erzherzog-Johann, der steirische Erbprinz, der diese Hütte im 19. Jahrhundert errichten ließ und oft selbst im Gasteinertal zu Gast war. Wanderer und Kletterer werden hier vom Hüttenwirt Gottfried Härtel mit allem versorgt, was das alpine Herz begehrt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Poserhöhe ist eine kleine, urige Einkehrstation am Gamskarkogel in Salzburg mit herrlichem Ausblick auf Bad Gastein, die Tischlergruppe, das Gasteinertal und das Kötschachtal.Sie liegt in der Ankogelgruppe und gilt im Sommer als beliebtes Tagesausflugsziel bei Genusswanderern und Familien. Im Winter besuchen vor allem Skitouren- und Schneeschuhgeher die an schönen Tagen bewirtschaftete Hütte.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet