Die altehrwürdige Harbachalm liegt in der Nähe von Großarl im Bundesland Salzburg und ist die einzige Bergknappenhütte aus dem 17. Jahrhundert, die auch heute noch bewirtschaftet wird. Durch ihre einfache Erreichbarkeit eignet sich die Hütte optimal für einen Ausflug mit der Familie und für ältere Menschen.
Da verschiedene Wanderwege wie etwa der Salzburger Almenweg, der Arnoweg oder der internationale Weitwanderweg A02 direkt an der Hütte vorbeiführen, ist sie vor allem für Wanderer und auch Mountainbiker eine gern gesehene Einkehrstation.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto nach Hüttschlag und vor dem Tunnel rechts auf den Güterweg abbiegen. Weiter bis zum Bauernhof Hinterfeld, wo geparkt werden kann. Von hier aus noch 1,5 Stunden einfacher Aufstieg über einen Forstweg bis zum Ziel (auch mit Kinderwagen und Bike bewältigbar).
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 380 m
Alternative Routen: von Hüttschlag (2:30 h)
Leben auf der Hütte
Wenn man schon mal hier ist, sollte man unbedingt die frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus der Küche ausprobieren. Produkte wie Butter, Käse, Kaßpressknödel, Speck, Kuchen und das ganz spezielle Apfelbrot - eine Mischung aus Rührkuchen und Früchtebrot - werden hier komplett selbst hergestellt.
Wer eine Nacht auf der urigen Hütte verbringen will, kann es sich in einem der Zimmer gemütlich machen. Insgesamt können bis zu zehn Personen auf der Harbachalm preiswert und inklusive Frühstück übernachten.
Gut zu wissen
WC und Abstellmöglichkeit für Wanderausrüstung vorhanden. Übernachtungsanfragen bitte telefonisch durchführen. Aufenthalt mit Hund ist im Voraus abzuklären. Bezahlt wird in bar.
Touren in der Umgebung
Touren und Gipfelbesteigungen von der Harbachalm aus: Salzburger Almenweg; Gamskarkogel (2.467 m); Frauenkogel (2.424 m).