Rostock liegt bekanntlich im hohen Norden Deutschlands und hat mit den Gipfeln der Venedigergruppe vorderhand nicht viel zu tun. Doch auch an der Ostsee gab es seit jeher Bergbegeisterte, die 1912 als Alpenvereinssektion eine Hütte im Maurertal bauten und den oberhalb gelegenen Aussichtspunkt mit einer Steiganlage erschlossen. Von dort erfasst man die gesamte gletscherverzierte Dreitausenderarena ringsum, mit den Malham-, Gubach- und Simonyspitzen, den Maurerkeesköpfen sowie dem Großen Geiger und Großen Happ, auf einen Blick. Gigantisch! 1966 wurde der Stützpunkt im Maurertal übrigens zur Doppelhütte, als die Sektion Essen ihren größer dimensionierten Bau angliederte.