Grand Cornier über SW-Grat mit Abstieg über NNW-Grat
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 6,4 km
- Aufstieg
- 412 hm
- Abstieg
- 1.124 hm
- Max. Höhe
- 3.961 m
Details
Luftige Kletterei in den Walliser Alpen im Schatten der Dent Blanche über den SW-Grat auf den Grand Cornier (3.961 m) mit Abstieg über den NW-Grat: Gewaltiger kann die Kulisse im Aufstieg nicht sein. Die mächtige Dent Blanche (4.357 m) wird als erste von der aufgehenden Sonne beleuchtet – ein Schauspiel das fesselt. Vom Gipfel schwingt der lange SW-Grat zum Col de la Dent Blanche, der eher unbekannten Seite des Berges. Dieser wird vom schön gelegenen Bivouac au Col de la Dent Blanche (3.531 m) angegangen.
Der Anfang ist leicht, dann wird der Grat zunehmend schwieriger, bis zuletzt auf dem fast horizontalen letzten Gratabschnitt viele kleine Türme überklettert werden müssen – luftig! Im Abstieg über den NW-Grat auf die weite Gletscherfläche mit großen Spalten, verbergen sich noch einige Kletterstellen. Ein kurzer Eishang vom NW-Grat auf den Gletscher würzt zum Schluss.

Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Sowohl der SW- , wie auch der NW-Grat eignen sich für den Auf- oder Abstieg. Die Überschreitung kann daher von beiden Seiten unternommen werden. Wählt man den NW-Grat als Aufstieg dient der Grand Cornier als Zugang zur Cabane de la Dent Blanche (3.507 m).
Anfahrt
Auf der A9 von Montreux oder Visp kommend in Sitten die Ausfahrt Route d'Hérens nehmen und nach Ferpècle fahren.
Parkplatz
Zahlreiche Parkplätze am Talschluss bei Ferpècle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zustieg zum ab Bivouac au Col de la Dent Blanche (3.531 m) Ferpècle.
-
Die Cabane de Moiry ist eine im Besitz der SAC Sektion Montreux stehende, alpine Schutzhütte und liegt in herrlicher Panoramalage auf einem Felsvorsprung oberhalb von Final, genau gegenüber dem imposanten Zinalrothorn (4221 m). Die auf einer Höhe von 2.825 m liegende Hütte wurde im Sommer 2010 einer großen Sanierung unterzogen und wurde durch einen Neubau ersetzt. Die großen Schlafsäle wurden durch acht kleinere ersetzt. Der Zustieg zur Hütte ist einfach und ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie. In nur eineinhalb Stunden geht es von der Bushaltestelle des Blumendorfes Moiry zur Hütte. Im Sommer ist die Hütte sich ein Ziel für Mountainbiker und Paargleiter. Außerdem befindet sich ein Klettergarten in der Umgebung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet