Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schoberstein-Mahdlgupf-Brennerin
  • SportWandern
  • Dauer8:00 h
  • Länge17,5 km
  • Höchster Punkt1.602 m
  • Aufstieg1.280 hm
  • Abstieg1.587 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
17,5 km
Höchster Punkt
1.602 m
Aufstieg
1.280 hm
Abstieg
1.587 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine tolle, sehr aussichtsreiche, aber auch anspruchsvolle und lange Wanderung über den Schoberstein (1.037 m) und den Mahdlgupf (1.261 m) zur Brennerin (1.602 m) oberhalb des traumhaften schönen Attersee im Salzkammergut in Oberösterreich.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Tour kann man ein wenig abkürzen, indem man nicht bis zum Hochleckenhaus wandert, sondern schon eine Abzweigung früher durch den so genannten „Stieg“ zur Aubodenhütte abzweigt. Dieser Steig ist allerdings anspruchsvoll und beinhaltet sogar eine Leiter, über die abgeklettert werden muss. 

Wegbeschreibung

Anstieg
Die Tour beginnt an der Weißenbachbundesstraße in Weißenbach am Attersee. Hier folgt man dem Weg Nr. 820 bzw. 7 (Nikoloweg) bis zur idyllischen Kapelle, an der man nun rechts abbiegt. Ab hier geht es nun recht konstant über Serpentinen aufwärts. Bald erreicht man eine Stelle, die mit Seilen gesichert ist und es geht über einige felsige Passagen weiter bis zum Schoberstein, dessen Gipfel sich wenige Meter neben dem Weg befindet.

Weiter auf dem Wanderweg erreicht man bald den Mahdlgupf, dessen Gipfel sich ebenfalls etwas abseits des Weges befindet. Die Aussicht ist aber sehr lohnenswert, so dass der Abstecher jedenfalls gerechtfertigt ist.

Weniger steil geht es nun in weiteren rund 20 Minuten zur Abzweigung Brennerin, die man von hier in rund 30 min erreicht. Die Aussicht auf den tief unten liegende, türkisfarbenen Attersee ist atemberaubend. Wieder retour auf dem Weg, geht es weiter bis zu einer Weggabelung. Die wenigen Meter zum Hochleckenhaus könnte man durchaus für eine gemütliche Einkehr in Kauf nehmen.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt über das Antoniusbründl und die Aubodenhütte, wo man am Forstweg, der später wieder in einen Wanderweg übergeht, der schließlich wieder im Nikoleweg mündet. Diesem folgt man nun gemütlich bis zurück zum Ausgangspunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zufahrt über Weißenbach am Attersee, hier biegt man in die Weißenbachbundesstraße ab, nach etwa 600 m gibt es eine Parkmöglichkeit auf der rechten Seite neben der Straße.

Parkplatz

Parkmöglichkeit auf der rechten Seite neben der Straße

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Salzburg Hauptbahnhof - Südtiroler Platz - mit dem Bus Nr. 150 nach Bad Ischl und weiter mit dem Bus Nr. 548 mach Weißenbach am Attersee.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel