Mit Gerlinde Kaltenbrunner auf den Ortler 2020
3 Min. Lesezeit
Vom 5. bis 7. September 2020 gemeinsam mit der Extremalpinistin Gerlinde Kaltenbrunner das MessnerMountainMuseum im Südtiroler Sulden besuchen und auf den Ortler, den höchsten Berg Tirols, steigen – noch dazu über den begehrten Hintergrat : Was wie der Traum eines jeden Alpinisten klingt, ist das Ziel dieser exklusiven Bergwelten-Tour.

Der Berg:
Der „König der Südtiroler Berge“ wird der Ortler oft genannt, der höchste in ganz Tirol ist er mit seinen 3.905 Metern auf jeden Fall. Schon aus der Ferne kann man den massiven Felsklotz im Vintschgau erkennen. Das weiße Gletscherdach und die langen Felsgraten machen den Ortler zu einem Traumberg, der zu den begehrtesten Zielen der Ostalpen zählt.
Die Person:
Die Oberösterreicherin stand als erste Frau auf allen Hauptgipfeln der 14 Achttausender – ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff. Seit sie dieses Projekt 2011 mit dem K2 abgeschlossen hat, ist sie weiterhin regelmäßig auf den Bergen der Welt, aber natürlich auch in den Alpen unterwegs. Bergwelten-Leser konnten mit Gerlinde Kaltenbrunner in einem ähnlich exklusiven Rahmen bereits den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs, besteigen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
Die Tour:
Der Anstieg über den Hintergrat ist ein großer alpiner Klassiker. Diese lange und anspruchsvolle Hochtour führt über von der Hintergrathütte aus noch am frühen Morgen über den Moränenweg hinauf zu dem spektakulären Felsgrat und über eine breite Firnschneide bis zum 3.905 Meter hohen Gipfel. Dabei sind auch kurze Kletterstellen, gesichert durch Bergführer, zu überwinden. Hinunter geht es über den Normalweg, vorbei an der Payerhütte, bis nach Sulden. Danach hat man das ganze Ortler-Massiv überschritten und eine Tour erlebt, die spektakulärer nicht sein kann.
Der Zeitpunkt:
vom 5.-7. September wird diese exklusive Tour stattfinden.
Inkludierte Leistungen
- Von Bergführern unterstütze Tour auf den Ortler in kleinen Seilschaften (2 Personen pro Bergführer)
- Leih-Ausrüstung für die Hochtour (Steigeisen, Klettergurt, Helm)
- Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner "Die hohen Berge - meine Lehrmeister"
- Führung plus Eintritt für das Messner Mountain Museum in Sulden
- Übernachtung im Hotel Julius Payer Sulden auf Halbpensionsbasis in einem Doppelzimmer*
- Mittagessen im Yak & Yeti
- Übernachtung auf der Hintergrathütte auf Halbpensionsbasis
- Mittagessen auf der Julius-Payer-Hütte
- Hochwertige 3-Lagen-Jacke von Schöffel (wird vor Ort ausgegeben) und Tourenrucksack von Deuter (wird vorab zugeschickt) sowie Wanderstöcke von Komperdell
-
Jubiläum
Erstbesteigung: 200 Jahre Zugspitze!
Am 27. August 1820 wurde die Zugspitze, Deutschlands höchste Erhebung, erstmals erklommen. Hier erfahrt ihr alles rund um die Erstbesteigung und: Gemeinsam mit Vivalpin veranstaltet Bergwelten vom 27. bis 30. August 2020 am Fuße der Zugspitze eine Jubiläumsveranstaltung mit geführten Touren, Vorträgen und einem Bergwelten-Gewinnspiel. -
Magazin
Das Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2018) ist da!
Im neuen Bergwelten Magazin: Einmal auf den Glockner – mit Gerlinde Kaltenbrunner am höchsten Gipfel Österreichs. Außerdem präsentieren wir drei Wege über die Alpen, sanfte Touren mit tollen Hütten in Südtirol und Sommerfrische im Mostviertel. Plus: Die schönsten Wildbadeplätze in den Bergen. Ab sofort am Kiosk! -
Fotogalerie
Auf den Großglockner in 19 Fotos
Im August 2017 dachten wir uns: Wäre eigentlich schön, zusammen mit einer Alpinistin von Weltrang und Bergwelten LeserInnen auf den höchsten Gipfel Österreichs zu steigen. Gesagt, getan: 19 Impressionen der Glocknerbesteigung mit Gerlinde Kaltenbrunner, festgehalten von Bergwelten-Fotograf Philipp Schönauer. Traumhaft war‘s!
*Hinweis: Bitte beachtet, dass bei diesem Hotel-Angebot ausschließlich Doppelzimmer zur Verfügung stehen und somit je zwei Teilnehmer ein Zimmer beziehen.
Der Preis:
- Regulär: 995 €
- Für Bergwelten-Abonnenten: 960 €
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Sehr gute Grundkondition für lange Wanderungen und Hochtouren
- Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Erfahrung am Fels (Klettern in unteren Schwierigkeitsgraden)
- Alpines Basiskönnen (Umgang mit Steigeisen vorteilhaft)
Dieses Event ist leider nicht mehr buchbar!
Auch beliebt
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Hinweis: Das Wohl und die Gesundheit unserer Teilnehmer hat für uns oberste Priorität. Aus diesem Grund behalten wir die derzeitigen Entwicklungen und Meldungen permanent im Fokus. Wir arbeiten daran, dass unser Event "Mit Gerlinde Kaltenbrunner auf den Ortler" planmäßig stattfindet, müssen jedoch darauf hinweisen, dass es zu einer Absage, Verschiebung oder Ortsänderung des Events kommen kann. Sollte es zu einer Absage aufgrund von Covid-19 kommen, erhaltet ihr eine 100% Rückerstattung der Kosten. Wir werden euch bei Änderungen umgehend informieren; wann das sein wird ist momentan noch nicht abschätzbar. Alle Bergwelten-Events werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu den Corona Maßnahmen abgehalten und auf Vorgaben seitens der Regierung wird umgehend reagiert.
Die Teilnahme ist ab einem Alter von 16 Jahren möglich. Die Teilnehmerzahl an der Veranstaltung mit Gerlinde Kaltenbrunner ist auf 20 TeilnehmerInnen limitiert. Veranstaltungszeitraum ist von 05.-07.September 2020.
Wir empfehlen eine frühe Anreise: Wer es einrichten kann, sollte bereits einige Tage vor der Ortler-Tour in die Region kommen und zur Akklimatisierung leichte Wanderungen unternehmen – der Gipfeltag wird damit weitaus genussreicher. Da die Veranstaltung erst am späten Nachmittag des 07. September endet, sollte – bei einem weiten Heimweg – eine nochmalige Übernachtung vor Ort eingeplant werden. Eine Packliste, Tipps zur Vorbereitung sowie das Programm im Detail werden rechtzeitig vor Eventbeginn zugeschickt.
DIE PARTNER
Lasst euch von unseren Partnern mit dem neusten Material der Saison ausstatten. Jeder Teilnehmer erhält vom Premium-Hersteller SCHÖFFEL eine hochwertige Outdoorjacke: Die leichte Schöffel 3L Jacket Aletsch ist dank des innovativen Materials dauerhaft wasserdicht, winddicht, höchst atmungsaktiv. Zudem erhält ihr von unserem regionalen Kompetenz-Partner KOMPERDELL innovative Wanderstöcke: Die Explorer Contour Poerlock verfügen über ein kleines Packmaß und sind sehr stabil, da sie aus Alu bestehen. Außerdem erhält ihr vom Outdoor-Experten DEUTER den passenden Rucksack: Der neue Guide ist nicht nur leichter als sein Vorgänger, sondern auch cleverer durchdacht. Mit dem frontalen Zugang gelangst du schnell an dein Gepäck und verlierst auf deiner Tour keine Zeit.
Unser Veranstalter ist Furtenbach Adventures. Die Reise unterliegt diesen AGB. Die Tour kann je nach Witterung und den daraus resultierenden logistischen Gesichtspunkten von der angegebenen Reihenfolge und/oder Steckenführung abweichen. Es obliegt dem Vertanstalter die Tour unter Maßgabe der Wetterumstände zu ändern oder ggf. aus Sicherheitsgründen abzubrechen oder abzusagen.

Rückblick 2018 mit Gerlinde Kaltenbrunner auf den Großglockner:
hier findet ihr die Infos zur letzten exklusiven Bergwelten- Tour mit Gerlinde Kaltenbrunner.
