Seil- und Sicherungstechnik: Knotenkunde
Wissenswertes
•
6. April 2017
Achterknoten, Ankerstich, Mastwurf: Sobald ein Seil im Spiel ist, braucht es am Berg einige Knoten, die blind beherrscht werden sollten. Die Sicherheitsexperten Peter Plattner und Walter Würtl zeigen, welche Knoten das sind, wie sie richtig gemacht werden und für welche Zwecke sie gedacht sind.

Seil- und Sicherungstechnik
Knotenkunde: 6 Tipps für den richtigen Knoten

Seil- und Sicherungstechnik
Knotenkunde: Die wichtigsten 6 Knoten

Sicherheitscheck
Seilschaftsablauf I: Vorbereitung und Vorstieg

Sicherheitscheck
Seilschaftsablauf II: Standplatz und Nachstieg

Sicherheitscheck
Standplatz-Fels I: Reihenverankerung

Sicherheitscheck
Standplatz-Fels II: Universalmethode

Sicherheitscheck
Standplatzbau: Das „weiche Auge“

Sicherheitscheck
Krafteinwirkung I: Über Belastungen bei Stürzen

Berg-Know-How