article_long

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche
Foto: Scoul Samnaun Val Müstair Tourismus

Schweizer Weitwanderwege

Der Bernina Trek

von Claudia Timm | Touren-Tipps | 05. September 2019

Der Weiterwanderweg "Bernina Trek" im Kanton Graubünden ist der Schweiz ist mehr als nur ein Wanderweg von Hütte zu Hütte. Auf über 267 km bietet der Trek gelebte Gastfreundschaft in den unterschiedlichsten Hütten des SAC Bernina, die sich alle in einer herrlichen Umgebung befinden. 

Wandern von Hütte zu Hütte. 7 Etappen in einer faszinierenden Bergwelt, 6 Nächte in herzlicher Gastfreundschaft der SAC-Hütten – vom Albulagebiet ins Puschlav.

Es gibt drei Varianten: 

Der Klassiker: Die Route für Wanderer mit guter Kondition mit siebenTagesetappen zwischen 8 bis 10 Stunden. Die Routen führen durch Wälder, Alpen, aussichtsreiche Übergänge, entlang von Gletschern bis ins Berninagebiet. Auf Tuchfühlung gehen mit den atemberaubenden Grössen des Piz Palü und Piz Bernina und enden im lieblichen Val di Campo im Puschlav.

Für Gipfelstürmer: Einzelne Gipfelbesteigungen werden in die Route integriert. Für geübte Berggänger mit guter Kondition. Es kann nach jeder Etappe in die klassische oder in die gemütliche Route gewechselt werden.

Pachific-Variante: Gemütliches Wandern zur Entschleunigung. Die Etappen sind kürzer, werden an interessanten Orten unterbrochen, Sie können die UNESCO Welterbestrecke der Rhätischen Bahn näher kennenlernen. Gut geeignet für Gruppen, die gerne etwas gemütlicher unterwegs sind und für Familien.


Die klassische Route im Überblick:

  • Startpunkt: Madulain
  • Endpunkt: Poschiavo
  • Etappen: 7
  • Beste Jahreszeit: Juni - September

Etappen der klassischen Route im Detail:

Etappenziel Chamanna Es-cha

Wandern

Bernina Trek - Etappe 1: Von Madulain nach Chamanna Es-cha

Schweiz, Graubünden, Albula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
2:39 h 5,80 km 897 hm
Ausgangspunkt Chamanna d'Es-cha

Wandern

Bernina Trek - Etappe 2: Von Chamanna d'Es-cha nach Chamanna Jenatsch

Schweiz, Graubünden, Albula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
7:49 h 23,50 km 1.045 hm
Die urige Jenatsch Hütte

Wandern

Bernina Trek - Etappe 3: Von Chamanna Jenatsch nach Chamanna Coaz

Schweiz, Graubünden, Albula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
9:52 h 27,50 km 1.716 hm
Die urige Jenatsch Hütte

Wandern

Bernina Trek - Etappe 3: Von Chamanna Jenatsch nach Chamanna Coaz

Schweiz, Graubünden, Albula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
9:52 h 27,50 km 1.716 hm
Chamanna Coaz vor Gletscherwelt

Wandern

Bernina Trek - Etappe 4: Von Chamanna Coaz nach Chamanna Tschierva

Schweiz, Graubünden, Berninagruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:14 h 8,60 km 534 hm
Ausgangsort Tschierva

Wandern

Bernina Trek - Etappe 5: Von Chamanna Tschierva nach Chamanna Boval

Schweiz, Graubünden, Berninagruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
6:44 h 21,80 km 690 hm
Ausgangspunkt Boval

Wandern

Bernina Trek - Etappe 6: Von Chamanna Boval nach Rifugio Saoseo

Schweiz, Graubünden, Berninagruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
8:55 h 27,50 km 826 hm
Ausgangsort Rifugio Saoseo

Wandern

Bernina Trek - Etappe 7: Von Rifugio Saoseo nach Poschiavo

Schweiz, Graubünden, Livigno Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
4:38 h 14,30 km 315 hm

  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Tourentipp: Fornohütte
Herrlicher Ausblick vom Piz Bernina auf Piz Palü, Piz Argient und Crast Agüzza
Biancograt: Piz Bernina in der Schweiz
Skihochtour: Zwei Skitourengeher im vergletscherten Gebiet am Piz Palü in der Bernina-Gruppe

Skitourentipps

Bergsteigen

Viertausender

Tourentipp:

Die Fornohütte: Juwel im Bergell Drei Tage Bernina-Gruppe, drei sensationelle Gipfel Bergportrait: Piz Bernina (4.049 m) Skitour auf den Piz Palü in der Bernina-Gruppe

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Am Gipfel des Burgstall

      Wandern

      Burgstall, Sextner Dolomiten

      Südtirol

    • Mitterspitz (2.792 m)

      Skitouren

      Arlberger Winterklettersteig im Malfontal

      Tirol

    • Brunnihütte

      Wandern

      Wanderung zur Brunnihütte von Engelberg

      Obwalden

    • Der Partschinser Wasserfall

      Wandern

      Partschinser Wasserfall ab Bergstation Texelbahn

      Südtirol

    • Forststrasse zur Aßbergalm

      Wandern

      Aßberg-und Stoibenmöseralm zum Taubensee

      Bayern

    • Winteridylle am Gantrisch

      Langlaufen

      Königsloipe Gantrisch

      Bern

  • Beliebte Hütten

    • Die Vorderkaiserfeldenhütte (1.388 m) im Tiroler Kaisergebirge

      Vorderkaiserfeldenhütte

      1.388 m

      Tirol

    • Langtalereckhütte

      Langtalereckhütte

      2.450 m

      Tirol

    • Gadenstättalmhütte

      Gadenstättalmhütte

      1.362 m

      Salzburg

    • Taschachhaus

      Taschachhaus

      2.434 m

      Tirol

    • Kesselberghütte

      Kesselberghütte

      2.300 m

      Südtirol

    • Martinsmadhütte

      Martinsmad Hütte

      2.002 m

      Glarus

  • Empfohlene Artikel

    • Taschachhaus in Tirol

      Ein Stück Nepal in Tirol

      Sherpa Kale im Taschachhaus

    • Kitzsteinhorn

      Foto-Blog

      Das Bergwelten Skitouren-Opening in Bildern

    • Mörbisch am Neusiedlersee

      Höhenmeter sammeln und gewinnen

      7 leichte Touren für Red Bull Gipfelstürmer

    • Wunderschöne Weinberge entlang der Südsteirischen Weinstraße

      Tourentipp

      Stadtnah: Durch die Weinberge bei Glanz

    • Der Wildsee bei Seefeld ist nur einer der idyllischen Bergseen

      Olympiaregion Seefeld

      Wandern um Seefeld, Tirol: Die 9 schönsten Touren

    • Outdoor in Friedrichshafen

      Was bringt der nächste Sommer?

      Die Outdoor in Friedrichshafen

  • Unterkünfte

    • Adler Resort

      Hotel

      Adler Resort

      Salzburg

    • Hotel Dorfer Aussen

      Hotel

      Hotel Dorfer

      Salzburg

    • Hotel habicher hof Aussen

      Hotel

      Hotel habicher hof

      Tirol

    Skigebiete

    • Alpe du Grand Serre

      Skigebiet

      Alpe du Grand-Serre – La Morte

    • Skigebiet

      Serfaus-Fiss-Ladis

      Tirol

    • Skigebiet

      Gschwandtkopf – Seefeld

      Tirol

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv