Bernina Trek - Etappe 3: Von Chamanna Jenatsch nach Chamanna Coaz
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 9:52 h
- Länge
- 27,5 km
- Aufstieg
- 1.716 hm
- Abstieg
- 1.751 hm
- Max. Höhe
- 2.966 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Etappe 3 des Weitwanderweges "Bernina Trek" im schweizerischen Graubünden ist geprägt von markanten Übergängen, alpiner Umgebung in Gletschernähe, beeindruckende Geologie und Aussicht ins Hochtal des Engadins und auf bekannte Bergketten wie Bernina, Roseg oder Julier.
Wenn man Glück hat, bekommt man die Möglichkeit die anmutenden Bewohner der Region, wie etwa dem Steinwild, die Murmeltiere, Bartgeier oder Adler, in freier Wildbahn zu beobachten.








Hüttenwarte Ruedi und Ursula bewirtschaftet die Chamanna Coaz seit knapp 16 Jahren. Ihre Freude über diesen Platz und die damit verbundene Arbeit äußert sich unter anderem im Engagement die Hüttenküche betreffend. Die unwiderstehlichen Pizzoccheri (Pizzoccheri sind eine Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl – eine Spezialität aus dem Lombardischen) begeistern Jung und Alt.
-
Die Chamanna Jenatsch ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bernina) und im Val Bever (Albula Alpen). Sie wurde 1908 errichtet und 1993 komplett neu erbaut. Das urige Haus aus Stein und Holz ist liebevoll eingerichtet und punktet vor allem durch seine zentrale Lage zwischen Bivio, Julierpass, Savognin und Bergün.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet