 - Die urige Jenatsch Hütte - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair  - Der Ausgangspunkt der 3. Etappe - die Jenatsch Hütte - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair  - Jenatschhütte mit Piz Calderas und Err Gletscher - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair  - Blick von Fuorcla Suvretta - Piz Nair Berninagruppe - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair  - Weg zur Fuorcla Suvretta - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair  - Weg am Traunter Ovas - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair  - Piz Surgonda mit Gletscher und Piz Traunter Ovas mit spannender Geologie - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair  - Das Etappenziel - die Chamanna Coaz - Foto: TVB Engadin Scuol Samnaun Val Müstair - Bildergalerie (8) 

Etappe 3 des Weitwanderweges "Bernina Trek" im schweizerischen Graubünden ist geprägt von markanten Übergängen, alpiner Umgebung in Gletschernähe, beeindruckende Geologie und Aussicht ins Hochtal des Engadins und auf bekannte Bergketten wie Bernina, Roseg oder Julier.
Wenn man Glück hat, bekommt man die Möglichkeit die anmutenden Bewohner der Region, wie etwa dem Steinwild, die Murmeltiere, Bartgeier oder Adler, in freier Wildbahn zu beobachten.
- Einkehrmöglichkeit 
 - Wandern · Graubünden - Greina Ebene ab Vrin 
 - Wandern · Glarus - Via Alpina: Elm - Linthal 
 - Wandern · Graubünden - Susch - Jöriseen - Wägerhus 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: über 1.200 m 
- Dauer: über 8 h 
Hüttenwarte Ruedi und Ursula bewirtschaftet die Chamanna Coaz seit knapp 16 Jahren. Ihre Freude über diesen Platz und die damit verbundene Arbeit äußert sich unter anderem im Engagement die Hüttenküche betreffend. Die unwiderstehlichen Pizzoccheri (Pizzoccheri sind eine Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl – eine Spezialität aus dem Lombardischen) begeistern Jung und Alt.

Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Die 3. Etappe des Bernina Trek beginnt bei der Chamanna Jenatsch (2.646 m) und man folgt dem ausgeschilderten Weg zur Fuorcla Suvretta mit weiteren Abstieg zum Lej Suvretta. Talauswärts geht es zur Alp Suvretta und weiter dem Panoramaweg folgend nach Silvaplana hinunter.
Auf der anderen Talseite bei Surlej führt die Luftseilbahn Corvatsch zur Mittelstation Murtél. Alternativ kann ab Silvaplana kann auch der Engadinbus nach Surlej genommen werden. Von der Mittelstation Murtél geht die Wanderung weiter über die Fuorcla Surlej auf dem eindrücklichen Panoramaweg mit Blick auf das Bernina-Massiv bis zur Chamanna Coaz auf 2.610 m.
Gut zu wissen
Die Geschichte der Chamanna Coaz geht bis ins 19. Jhdt zurück.  Auf einer Höhe von 2.610 m thront sie inmitten einer spektakulären Landschaftskulisse in mitten der Bergwelt der Berninagruppe. Trotz der Höhe ist die Hütte sehr gut erreichbar und man darf sich über eine durchaus eigenwillige aber einladende Bauform und deren Annehmlichkeiten freuen. 
Weitere Etappe
Bernina Trek - Etappe 4: Von Chamanna Coaz nach Chamanna Tschierva
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
 
  
  - Wandern · Graubünden - Mittelbünden Panoramaweg - Etappe 1: Lenzerheide - Arosa 
  - Wandern · Graubünden - Von S-charl in das Val d'Uina nach Su En 
