Bergwelten und der Alpenverein Südtirol
Nicht nur der Österreichische Alpenverein ist ein wichtiger Partner von Bergwelten, sondern auch der Alpenverein Südtirol, der AVS. Mit Sitz in Bozen zählt er aktuell über 70.000 Mitglieder, ist im Besitz vieler wichtiger Schutzhütten und markiert ein umfangreiches Wegenetz. Bergwelten arbeitet in vielen Belangen mit dem AVS zusammen, unterstützt seine Projekte und berichtet darüber.
Bergwelten als Magazin für bergbegeisterte Menschen, als Online-Plattform für eine bunte Vielfalt an Themen rund ums Wandern und Bergsteigen, weist generell mit den Alpenvereinen viele Überschneidungspunkte auf. Der Alpenverein Südtirol ist ein direkter Partner von Bergwelten und so ist es selbstverständlich, dass man gemeinsame Projekte, aber auch die Philosophie des jeweils anderen mitträgt.
Bergwelten versucht das wo immer möglich umzusetzen. Beispielsweise werden Projekte, die meist vom Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirol gemeinsam umgesetzt werden, medial unterstützt. Sei es zum Schutz der Alpen, zum Thema Müll und Müllvermeidung, aber auch in Sachen Hütten und des Projektes Bergsteigerdörfer.

Hütten
Der AVS ist im Besitz von 18 Hütten und Biwaks m Südtiroler Alpenraum. 11 davon werden bewirtschaftet und bieten Übernachtungsmöglichkeiten an. Eine der größten Hütten ist die Sesvennahütte mit 86 Schlafplätzen. Aber auch die Oberetteshütte (89 Schlafplätze), die Rieserfernerhütte (80 Schlafplätze) oder die Hochfeilerhütte (94 Schlafplätze) sind wichtige Hütten, die zudem an interessanten Höhenwegen liegen. Mit der Bewirtschaftung der Hütten und der Wegerhaltung leistet der AVS einen ganz wesentlichen Beitrag zum Wandertourismus in Südtirol. Bergwelten unterstützt den AVS, in dem die Hütten auf bergwelten.com bestmöglich präsentiert werden, Hüttenportraits einzelner Hütte im Magazin wie auch online extra hervorgehoben und sowohl die Zustiege als auch die Touren von und um die Hütten beschrieben werden.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-


Bergsteigerdörfer
Die vom Österreichischen Alpenverein lancierte Idee und Umsetzung des Projektes Bergsteigerdörfer zur Stärkung der Regionalentwicklung in abgelegenen, aber dafür umso schöneren Berggebieten, hat längst auch auf Südtirol übergegriffen. Der AVS ist Partner im Projekt Bergsteigerdörfer und durfte bereits zwei Südtiroler Bergsteigerdörfer präsentieren. Bergwelten war jeweils dabei, hat die neuen Mitglieder entsprechend aufgenommen und dem interessierten Bergwelten-Publikum vorgestellt.
-
7 European Summits
Grande Finale am Triglav
Der Triglav ist mit 2.864 Metern der höchste Berg Sloweniens und der Julischen Alpen. Kaum so hoch wie die Zugspitze, bietet dieses im Herzen des wunderschönen Triglav-Nationalpark gelegene Massiv dennoch eine große alpine Vielfalt und sogar einen Gletscher. Erzählungen nach, muss jeder Slowene einmal in seinem Leben neben dem „Aljažev stolp“ gestanden haben. Dieses Wahrzeichen markiert den höchsten Punkt des Landes und ist kein Kreuz, sondern eine winzige Schutzhütte mit Rundumpanoramablick – und unser letztes Ziel im Rahmen unseres Seven European Summit Projektes. -
Bergvideo zum Sonntag
Just Be - Ein Mountrainbike Film
Ein Mountainbike-Film, der geniale Landschaftsaufnahmen am Reschensee in Südtirol mit mit einer wichtigen Lebensweisheit verbindet? Klingt sehr nach einem würdigen Bergvideo zum Sonntag! Wir haben die Macher zum Film befragt und ein Behind-the-Scenes zusammengestellt. Aber zuerst, seht selbst! -
Einkehr, Übernachtung und Schutz im Gebirge
Die Hütten des Alpenvereins Südtirol
Der Alpenverein Südtirol – kurz AVS – feiert 2019 sein 150-jähriges Bestehen. Er ist im Besitz von insgesamt 18 Hütten und Biwaks in den Südtiroler Alpen. Jeder dieser Stützpunkte ist für sich einzigartig und steht in einer ebenso einzigartigen Naturkulisse. Wir stellen euch 11 Hütten vor, die im Sommer und zum Teil auch in den Wintermonaten zur Einkehr und Übernachtung einladen.

Funktionärs- und Mitgliedervorteile
Das ehrenamtliche Engagement der Alpenvereinsfunktionäre ist Bergwelten wichtig. Daher gibt es eigene Abo-Vergünstigungen für Funktionäre, aber auch für Mitglieder des Alpenvereins Südtirol.
Ebenfalls steht Bergwelten mit vielen Funktionären, Mitgliedern und Sektionen des Alpenverein Südtirol in Kontakt bzw. erstellt gemeinsam Beiträge und Touren und aktualisiert Hütteninformationen.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -