Die Lavarellahütte
Mitten in der faszinierenden Bergnatur der Dolomiten, Ausgangspunkt für Skitouren und Schneeschuhwanderungen, gemütliche Einkehrmöglichkeit und ausgezeichnetes Essen. Bergwelten-Autorin Barbara Bachmann hat die Lavarellahütte in Südtirol im Winter besucht und erzählt von ihren Eindrücken im neuen Bergwelten-Magazin (Februar/März 2019).

Das aktuelle Bergwelten Magazin (Februar/März 2019) ist ab 31. Januar 2019 im Zeitschriftenhandel oder bequem im Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.
Wirklich bemerkenswert an der Lavarellahütte ist nicht nur ihre wunderschöne Lage am Fuße der Eisengabelspitze oder der schöne Anstieg von Pederü. Nein, wirklich bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Hütte seit über 100 Jahren durchgehend von einer Familie bewirtschaftet wird. Hanspeter und Michaela Frenner sind die aktuellen Hüttenwirte und haben das Haus voll im Griff. An jeder Ecke und Kante sieht man, mit wieviel Herzblut die Hütte im Sommer wie im Winter bewirtschaftet wird.
In der gemütlichen Stube mit den schönen Tischen mit integriertem Schachbrett werden köstliche hausgemachte Südtiroler Spezialitäten serviert. Wer ausgefroren von der Skitour zurück kommt, darf sich auf die einzigartige Faßsauna freuen und den Abend mit einem Gläschen Rotwein ausklingen lassen.
Die Lavarellahütte ist immer einen Besuch wert. Der Bericht von Barbara Bachmann und die eindrücklichen Bilder machen Lust, sofort die Rodel zu schnappen und den Anstieg zur Hütte in Angriff zu nehmen! Oder mit den Skiern auf einen der beiden Gipfel der Eisengabelspitze zu steigen, um – vor allem im Frühjahr – bei bestem Firn abzufahren.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Anstieg zur Hütte
Auf die Eisengabelspitze
-
Die neue Ausgabe ist da!
Glück im Schnee: Das neue Bergwelten Magazin
Die kleinen Nadelstiche des eiskalten Fahrtwinds im Gesicht, das beste Peeling der Welt. Das Kribbeln auf der Haut, wenn man von der Kälte draußen in die geheizte Hütte kommt. Die Freude, wenn es am Morgen Neuschnee gibt und man mit einem Fußspitz die erste kleine Pulverwolke auslöst. Das große Glück des ersten Schwungs in einem noch unberührten Hang. Das kann nur der Winter in den Bergen. -
Dolomiten
Klettern um Brixen: Die 3 besten Spots
So nahbar sind die Dolomiten selten: Ein Kletterwochenende in Brixen verspricht Vertikalgenuss für alle Könnerstufen! Im aktuellen Bergwelten-Magazin (Juni / Juli 2017) findest du die Geschichte dazu, hier stellen wir dir die besten Kletter- und Boulderspots der Region vor! Plus: Gratis-Topos zu den Gebieten! -
48h im Martelltal
Martelltal: Wintertraum in Südtirol
Eingebettet im Nationalpark Stilfserjoch finden Tourengeher und Schneeschuhwanderer im Südtiroler Martelltal vor allem eines: himmlische Ruhe. Wie man das perfekte Urlaubswochenende im Martelltal verbringt, liest du im neuen „Bergwelten Winterglück - Das Urlaubs-Special“. Hier die passenden Tourentipps dazu.
Die Hütte im Detail

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet