Der Alpengasthof Hütteneckalm (1.240 m) liegt auf der Hütteneckalm am östlichen Rand eines Almgebietes oberhalb des Salzkammergut-Ortes Bad Goisern. Rund um die Alm und das Haus liegen Rossmoosalm, Gschwandtalm, Kriemoosalm und Angerleitenalm. Wir befinden uns hier im Inneren Salzkammergut, im Trauntal und westlich des Toten Gebirges.
Die Hütteneckalm bietet einen famosen Ausblick auf das Weltkulturerbe des Salzkammergutes mit dem Dachstein und seinem Gletscher. Der Weg auf die Hütte ist einfach. Die Gehzeit ist kurz, mit Kindern machbar. Ihnen kann der Weg dorthin mit der Aussicht auf einen Spielplatz, den Möglichkeiten Tiere zu streicheln oder in einem Steinbruch auf kleineren Felsen herum zu kraxeln, schmackhaft machen. Erwachsene können sich rund um die Alm auf die Spuren des Salzbergbaues machen. Mountainbiker, die der Strecke der Salzkammergut-Trophy folgen, kommen an der Hütte vorbei.
Kürzester Weg zur Hütte
In St. Agatha, einem Ortsteil von Bad Goisern auf dem Weg zum Pötschen-Pass, folgt man den Schildern Höhenloipe Predigtstuhl/Panorama Nova und Halleralm bis zum Parkplatz Hütteneck/Raschberg. Dort ist ein Schranken. Ab diesem Punkt geht es zu Fuß oder mit dem Mountainbike über den Rehkogel-Weg zur Hütteneckalm weiter.
Gehzeit: 45 Minuten
Höhenmeter: 50 m
Alternative Routen
Vom Berghof Predigstuhl (1.004 m, über Weg Nr. 247 und Rotmoosalm, 1:15 h); von Bad Aussee über die Blaa-Alm in Altaussee, (659 m, 3 h).
Leben auf der Hütte
Karin und Dominik Peinsteiner kochen gerne ursprünglich und auf dem Holzofen. Das Schnitzel wird in der Pfanne heraus gebacken. Es gibt Bratkartoffel (statt Pommes), selbstgemachte Spotzn also Nockerl und hausgemachte Mehlspeisen. Auch das Brot wird, sofern es die Zeit der Peinsteiner's zulässt, im Holzofen gebacken. Auch das Bratl kommt, wenn Gäste es vorbestellt haben, aus dem Holzofen.
Im Winter kommen Skitourengeher, Winter- und Schneeschuhwanderer sowie Rodler zu Karin und Dominik. Sie wärmen sich in der auf 60 Gäste ausgerichteten, urigen Stube auf. Im Sommer kommen zu diesen Stubenplätzen noch 180 weitere Plätze auf der Terrasse hinzu. Hier, oberhalb des Hallstätter Sees, hat man im Sommer einen Logenplatz zum Auftritt der großen alpinen Erscheinung Dachstein.
Gin-Fans aufgepasst: Auf der Hütte gibt es einen lokal erzeugten Gin - Verkostung ist ein Muss *g*.
Gut zu wissen
Der Alpengasthof Hütteneckalm ist von 14. Mai bis 26. Oktober geöffnet. Dienstag ist Ruhetag. Familien und Mountainbiker sind herzlich willkommen. Hunde ebenso. Bei den Peinteiner's wird die Zeche immer bar bezahlt. Kinder können sich vor der Hütte am Spielplatz austoben, Tiere, wie Ziegen, streicheln und füttern. Oder auf nahe gelegenen Felsen herum kraxeln. Gäste, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, werden bei Bedarf von den Wirtsleuten zur Hütte und retour transportiert. Keine Übernachtungen möglich!
Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Raschberghütte (1.345 m, 50 Minuten); Weiters: Lambacherhütte (1.432 m, 1 h).
Touren: Predigstuhl (1.278 m, 1:20 h); Sandling (1.717 m, 2 h).