Die Winklmooshütte (1.160 m) ist eine Selbstversorgerhütte auf der Winkelmoosalm in den Chiemgauer Bergen in Bayern. Sie ist komfortabel erreichbar und bestens für Familie-Urlaub geeignet. Im Sommer wird sie von Wanderen und Mountainbikern, im Winter von Schneeschuhwanderen, Langläufern und Skitourengehern genutzt. Die Langlauf-Loipen und das Skigebiet Steinplatte liegen direkt vor ihrer Tür.
Eine besonders reizvolle und einfache Familien-Wanderung führt von der Hütte zum Heutaler Hof. Ein Abstecher zum Wasserfall Stubfall ist sehr zu empfehlen. Eltern können mit Kindern auch auf das Dürrnbachhorn (1.776 m) gehen. Dieser Gipfel ist ebenso wie das Wildalp- und Sonntagshorn mit Tourenski zu besteigen.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Parkplatz der Winklmoosalm geht es auf der Straße in nördliche Richtung zur Dürrnbachhornbahn. Die Hütte steht rechts nach einer Bundeswehr-Unterkunft. Im Winter erreicht man die Winklmoosalm mit der Gondelbahn.
Gehzeit: 15 min (vom Parkplatz); 20 min (von Bergstation Gondelbahn Winkelmoosalm)
Alternative Routen
Von Seegatterl (765 m, 1:30 h)
Leben auf der Hütte
Die Winklmooshütte im Almdorf Winkelmoos ist die urigste Selbstversorgerhütte der DAV-Sektion München. Sie ist sehr gut ausgestattet. Die Schlafräume sind gemütlich. Derzeit sind in der Hütte nur maximal 20 Schlafplätze belegbar. Grund dafür sind notwendige Arbeiten, um den Brandschutz zu verbessern. In der Stube steht ein Kachelofen.
Will man nicht selbst kochen, sind es zehn Gehminuten bis zum Alpengasthof Winklmoosalm. Dort kann man die hauseigene Sauna sowie die Duschen - kosten ein wenig - benützen. Essen kann man aber auch auf der Rosshütte, dem Almstüberl, der Stallen- und Möseralm, dem Bäreck und im Berghaus Kammerkör.
Für Kinder ist die Alm das ganze Jahr über ein Freiluft-Paradies. Im Sommer für Entdeckungstouren durch die Alm. Im Winter mit Ski und Rodeln.
Gut zu wissen
Die Hütte ist sehr gefragt. Rechtzeitig reservieren! Getrennte Waschräume mit Warmwasser, getrennte WC-Anlagen. Keine Duschen. Die kann man im Gasthaus Winklmoosalm mitbenützen. Strom und elektrisches Licht sind vorhanden. Gekocht wird auf einem Holz- sowie auf einem E-Herd.
Guter Handy-Empfang. Maximale Aufenthaltsdauer: 7 Tage. Hüttenschlafsäcke sind Pflicht. Aufenthalten mit Hunden mit der DAV Sektion München abklären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Auf der Winklmoosalm befinden sich die Traunsteiner Hütte, das Gasthaus Winklmoosalm und weitere Almbetriebe sowie eine Bergkirche.
Gipfel und Touren: Dürrnbachhorn (1.776 m, 45 min); Wildalphorn (1.690 m, 1 h); Sonntagshorn (1.961 m, 2 h); Übergang zum Straubingerhaus (1.551 m, über Obere Hemmersuppenalm; 4 h).