Natur-Kraft-Weg Wasserschaupfad Umbalfälle
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 5,5 km
- Aufstieg
- 243 hm
- Abstieg
- 243 hm
- Max. Höhe
- 1.668 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Wanderung führt praktisch zum Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern Osttirol. Das Umbaltal samt der gigantischen Umbalfälle, die hier im hintersten Virgental von der jungen Isel gebildet werden, hätten durch eine Staumauer verbaut werden sollen. Der Gründung des Nationalparks konnte dies schließlich verhindern und heute ist die Isel einer der letzten frei fließenden Gletscherbäche der Alpen. Entlang des Natur-Kraft-Weges kann man Energietanken und die wunderschöne Natur des Nationalparks genießen.
Vom großen Parkplatz in Ströden in Prägraten folgt man anfangs der Fahrstraße gemütlich leiht aufwärts. Bis zu den beiden bewirtschafteten Almen verläuft der Weg sehr ruhig und die Isel ist hier relativ umspektakulär.
Dann beginnt der Wanderweg, der direkt zu den Wasserfällen der Isel führt, die sich hier in gleich mehreren Kaskaden über die Felsen stürzen. Dank wunderschön errichteter Aussichtsplattformen kann man dem tobenden und rauschen Wasser ganz nahe kommen, fühlt den herrlich kühlen Sprühregen im Gesicht und Sinnsprüche regen dazu an, den Platz als echten Kraftort noch intensiver wahrzunehmen.
Schließlich erreicht man den Umkehrpunkt mit fantastischer Aussicht und einem schöne Rastplatz. In einer Runde wandert man durch den Wald gemütlich wieder abwärts zur Islitzer und Pebell Alm, bevor man entlang der Fahrstraße zurück zum Ausgangspunkt wandert.




Wie alle Gletscherbäche führt auch die Isel an warmen Sommernachmittagen das meiste Wasser. Dann ist das Schauspiel noch imposanter.
Anfahrt
Über Lienz oder den Felbertauerntunnel und der B108 nach Matrei in Osttirol und weiter nach Prägraten – Hinterbichl.
Parkplatz
Parkplatz Ströden
-
Die Islitzer Alm liegt unweit des Bergsteigerdorfes Prägraten am Großvenediger auf 1.513 m Seehöhe. Schon von der Sonnenterrasse der bewirtschafteten Alm ist bereits das Tosen und Rauschen der bekannten Umbalfälle zu hören. Dazu gesellen sich einige prominente Gipfel der Venedigergruppe. Die Islitzer Alm ist gemütlich in in ca. 30 min zu erreichen. Vom Parkplatz wandert man entlang des 1. Wasserschaupfades Europas zur Hütte. Der Weg dort hin ist auch für Familien mit Kindern sehr gut machbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im schönen Lasnitzental in Osttirol gelegen, ist die Lasnitzenhütte (1.900 m) wegen ihrer einfachen Erreichbarkeit auch ideal für Familien geeignet. Die privat geführte Hütte ist Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Gipfelwanderungen wie etwa auf den Toinig (2.666 m) oder Lasörling (3.098 m). Auch der Muhs-Panoramaweg mit Übergang zur Bergerseehütte ist sehr beliebt.Außerdem bietet die für ihren leckeren Käse bekannte Alm einen herrlichen Ausblick auf den imposanten Gipfel des Großvenedigers (3.666 m). Mit etwas Glück können hier auch Tiere wie Gämse, Murmeltiere und sogar Steinadler beobachtet werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet