Die Reitbichlhütte steht an einem Südhang des Inntals oberhalb des Tiroler Ortes Stans und der Gemeinde Schwaz im Karwendel. Die urige, sehr gut ausgestattete Selbstversorgerhütte eignet sich hervorragend für Natur-Urlaube von Familien mit Kindern.
Von der Hütte wird Richtung Lamsenjoch und Achensee gewandert. Im Winter kann auf Schneeschuhen das Stallental erkundet sowie zu Ochsenkopf und Stanser Joch aufgestiegen werden. Mountainbiker können ab der Hütte ausreichend Höhen- und Kilometer sammeln.
In der näheren Umgebung der Hütte steht die Benediktiner-Abtei St. Georgenberg. Das Felsenkloster ist ein Wallfahrtsort der Benediktinermönche und über ein architektonisches Juwel, die sehenswerte Brücke über den Stallenbach, zu erreichen.
Genauso sehens- und besuchenswert ist die Wolfsklamm. Durch diese Klamm kommen jene, die von Stans zu Fuß zur Hütte aufsteigen.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Stift Fiecht (775 m), das von der Inntal-Autobahn über die Ausfahrt Schwaz recht einfach zu erreichen ist, zu Fuß auf der Straße Richtung Abtei St. Georgenberg. Vor dem Brückenportal des Benediktiner-Klosters rechts auf den Steig bis zum Waldrand gehen. Dann links bergauf zur Reitbichlhütte. Der Zustieg zur Hütte ist mit einem Enzian-Schild gekennzeichnet.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 165 m
Alternative Route: von Stans durch die Wolfsklamm (563 m, 3 h).
Leben auf der Hütte
Die Reitbichlhütte ist eine top ausgestattete und sehr gepflegte Selbstversorgerhütte. Es gibt Elektro-Kochplatten, fließendes kaltes Wasser, elektrisches Licht. Beheizt wird die Rastbichlhütte durch eine Holz-Kaminofen. Töpfe und Geschirr sind ausreichend vorhanden. Geduscht kann nur im Sommer werden!
Gut zu wissen
Waschraum mit Waschbecken und Dusche vorhanden. Mobilfunk-Empfang gut.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte ist die Lamsenjochhütte auf 1.953 m, die in 2 h Gehzeit zu erreichen ist.
Gipfel und Touren: Hahnkamp (2.085 m, 3 h Gehzeit); Stanser Joch (2.102 m, 3 h); Brentenkopf (2.024 m, 3:30 h); Ochsenkopf (2.148 m, 3:30 h); Gamskarspitze (2.088 m, 4 h); Rappenspitz (2.223 m, 4:30 h); Lamsenspitze (2.508 m, 5-6 h); Hochnisslspitze (2.547 m, Klettersteig, 6 h); Nordalpen-, Jakobs- sowie Innradweg München-Venedig.