Großer Hafner
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 17,3 km
- Aufstieg
- 1.560 hm
- Abstieg
- 1.560 hm
- Max. Höhe
- 3.076 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Große Hafner ist der Namensgeber der Hafnergruppe, einer Untergruppe der Ankogelgruppe in Kärnten. Umgeben von der Ankogelgruppe, der Reißeckgruppe und von den Radstätter Tauern bittet der große Hafner eine grandiose Aussicht. Herrliche Bergtour.
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Alle 11 Fotos ansehen
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
Großer Hafner
Foto: Markus Pucher
💡
Die Besteigung empfiehlt sich, wenn die Kölnbreinsperre offen hat, da ansonsten der Zustieg sehr lange dauert.
Anfahrt
A10 Tauernautobahn Abfahrt Gmünd, weiter Richtung Maltatal bis zur Maltatalhochalmstrasse (Maut). Weiter fährt man bis zum Parkplatz auf der linken Seite - Tafel Kattowitzer Hütte.
Parkplatz
Kostenlos bei der Kattowitzer Hütte.
-
Die Hütte, oberhalb von Malta in der Kärntner Ankogelgruppe gelegen, ist vor allem im Sommer das perfekte Refugium für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Im Winter ist die Region besonders bei Eiskletterern beliebt.Dank ihrer relativ niedrigen Lage und der Anfahrtsmöglichkeit mit dem Auto, eignet sich das Haus auch für Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung. Das gemütliche Haus verfügt über alle Annehmlichkeiten eines gediegenen Berggasthofs.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kattowitzer Hütte (2.320 m) steht in der Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern in Kärnten. Sie hat ihren lawinengeschützten Platz im Ochsenkar am Fuß des Großen Hafners und südöstlich des Kölnbreinspeichers. Das 1930 eröffnete Schutzhaus konnte sich seinen Charme aus den Erbauungstagen erhalten. So sind die Zimmer nach oberschlesischen Städten benannt.Lohnenswerte Ziele, die von der Hütte aus erreichbar sind, sind der Große Hafner und der auf unmarkiertem Weg zu besteigende Kleine Hafner, der Weinschnabel und die Überschreitungen in die Nachbartäler Pöllatal und oberstes Murtal. Neben Hochtouren-Gehern und Wanderern steuern auch Kletterer die Kattowitzer Hütte an. Nur wenige Gehminuten entfernt, befindet sich ein Klettergarten. Alle Routen sind mit Umlenkhaken zum Toprope-Klettern ausgerüstet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet